Klimawandel
Kllimakrise erfordert gemeinsames Handeln: Deutschland und Ägypten haben zum Klimagipfel nach Berlin eingeladen, Foto: Renzo D’souza/Unsplash

Staastlenker und Minister aus 40 Staaten treffen heute in Berlin zusammen. Man will sich zwei Tage lang über das weitere Vorgehen im Kampf gegen den Klimawandel koordinieren. Das Treffen findet im Rahmen des sogenannten Petersberger Klimadialogs statt. Unter anderem werden auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sowie der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi sprechen.

Deutschland und Ägypten sind Ausrichter des zweitägigen Treffens in Berlin, das vor allem auch Weichen für die Weltklimakonferenz COP27 Anfang November im ägyptischen Küstenort Scharm el Scheich stellen soll.

Petersberger Klimadialog: Klimawandel, Energieversorgung, Nahrungsmangel sind Thema

Bei dem Klimadialog geht es um die Reaktion auf eng verwobene Krisen: Klimaveränderungen, Probleme mit der Energieversorgung infolge des Ukraine-Kriegs und Nahrungsmangel in Teilen der Welt. Dass manche Entwicklungsländer von Schuldenkrisen geplagt werden, behindert deren Handeln zusätzlich. Unter dem Begriff „Loss and Damage“ (etwa: Verluste und Schäden) wird diskutiert, wie die Folgen des Klimawandels in ärmeren Ländern, die oft weniger zu Schäden beigetragen haben, gemeinsam geschultert werden können.