Nach zwei Jahren Pandemie, steht für viele dieses Jahr der erste große Sommerurlaub wieder vor der Tür. Allerdings sollte man sich überlegen wie der Urlaub aussieht, denn meistens sind die klassischen Reiseziele nicht sonderlich nachhaltig.

Mit dieser Thematik hat sich auch das junge Startup Charge Holidays aus Dresden beschäftigt und eine Greentech App entwickelt mit der es einfacher sein soll den Urlaub auch nachhaltig zu gestalten.

App sucht Hotels nach Nachhaltigkeits Aspekt

Charge Holidays ist eine Booking-Plattform allerdings nur für Hotels mit Nachhaltigkeits Aspekten, hier kann man sehen was das Hotel für die Umwelt macht. Die Reisende bekommen einen Überblick über verschiedene Sustainability Checks.

So etwa über Mobilitäts-Optionen, ob es E-Ladestationen am Hotel gibt, ob es Vergünstigungen für den öffentlichen Nahverkehr gibt oder ob es die Möglichkeit gibt Fahrräder aus zu leihen.

Auch der Aspekt Verbrauch und Abfall spielt eine Rolle, hier wird überprüft, ob das Hotel eine konsequente Mülltrennung hat oder etwa wie der Verbrauch von Wasser und Energie des Hotels aussieht.

Im Bereich Ernährung und Pflege wird auch geschaut, dass die Unterkünfte beispielsweise mehrere vegane und vegetarische Essensoptionen anbieten oder auch ob die Lebensmittel Regional und Bio sind.

Charge Holidays finanziert sich wie andere Booking-Plattformen u.a. durch Provisonen, allerdings ist das Startup ein „Purpose Unternehmen„, was bedeutet das alle Mitarbeitenden ein Mitsprache Recht haben wenn es um die Ziele von Charge Holidays geht.

Das Startup rund um Lilith Diringer, besteht größten Teils aus Studierenden, welche sich mit dem Thema Nachhaltigkeit schon länger auseinander setzen, so ist Diringer auch neben ihrem Job als CEO von Charge Horizon, ihrem Studentenleben auch noch bei WWF tätig.

Zusätzlich betreibt Charge Holidays noch einen Shop über den man Rezeptbücher aus verschiedenen Ländern kaufen kann – und so auch Urlaubsgefühle zuhause bekommt ohne groß weg fahren zu müssen.