Fairphone 4 Greentech Smartphone FP4
Greentech Index: Fairphone 4 Smartphone 2022
Die Firma Fairphone B.V. ist ein niederländisches Unternehmen mit Sitz in Amsterdam. Das Unternehmen entwickelte unter der Leitung von Bas van Abel und Eva Gouwens bis 2021 vier Smartphones, die ebenfalls den Namen „Fairphone“ tragen. Quelle:
Fairphone.com

Die Philosophie hinter dem Fairphone: Das Recycling und die Wiederverwendung alter Handys spielt eine wichtige Rolle bei der Verringerung unseres ökologischen Fußabdrucks.

Zweite Chance für alte Smartphones

Deshalb unterstützt Fairphone die Leute noch besser dabei, alten Handys eine zweite Chance zu geben.

Die Greentech-Firma Fairphone sieht sich als Wegbereiter für die nachhaltige Herstellung von Smartphones. Das Fairphone 4 kann mit drei Worten beschrieben werden: Nachhaltig. Langlebig. Fair.

Es bietet eine beispiellose 5-Jahre Garantie, ist Elektromüll-neutral und enthält fair beschaffte Materialien, die die Elektronikindustrie zu einem verantwortungsvolleren Ansatz herausfordern. Es ist das einzige Smartphone auf dem Markt, das mit dem deutschen Umweltzeichen Blauer Engel und dem TCO-Prüfsiegel zertifiziert ist.

Das Smartphone Fairphone 4 kam 2021 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 579 Euro (6GB RAM, 128GB interner Speicher) oder 649 Euro (8GB RAM, 256 interner Speicher) auf den Markt. Die beiden Varianten des Geräts sind europaweit über ein breites Vertriebsnetz von (Online-)Händlern und Netzbetreibern sowie über die Fairphone-Website erhältlich. Mehr Informationen zum Fairphone 4 finden Sie hier.

Fairphone 4 Greentech Smartphone FP4
Fairphone 4 Greentech Smartphone FP4

Unternehmensangaben: Fairphone

Mit ihren modularen, reparablen und langlebigen Mobiltelefonen, die möglichst ohne Ausbeutung von Mensch und Natur produziert werden sollen, treibt das niederländische Social Business eine Bewegung für fairere Elektronik voran. Fairphone öffnet die Lieferkette, um so eine Beziehung zwischen Verbraucherinnen und Verbrauchern und ihren Produkten zu schaffen.

Sie nehmen positiven Einfluss auf die Wertschöpfungskette in den Bereichen Bergbau, Design, Herstellung und Lebensdauer und erweitern den Markt für Produkte, bei denen ethische Werte an erster Stelle stehen. Mit dem Aufbau einer Bewegung für fairere Elektronik, verändern sie die Art und Weise, wie Produkte hergestellt werden. Fairphone wurde 2010 als Kampagne innerhalb der Waag Society von Bas van Abel ins Leben gerufen und ist seit 2013 als Social Business aktiv.

Gemeinsam mit ihren Partnern und ihrem Team arbeiten sie daran, dass die Rücksicht auf Menschen und Planeten ein natürlicher Bestandteil in der Industrie wird. Quelle: Unternehmensangaben 01/2023