
Natürlich sind auch die umtriebigen Kollegen vom KIT ab morgen bei der Hannover Messe 2022 dabei. Die Themen könnten nicht aktueller sein – im Fokus stehen auch viele Greentech-Themen: So etwa intelligente und nachhaltige Energiesysteme für die Klima- und Risikoforschung, Sicherheit für nachhaltige Energiesysteme, intelligentes Datenmanagement für Unternehmen, ein innovatives Verfahren, das klimaschädliches Kohlendioxid in den wertvollen Rohstoff Carbon Black, feinkörnigen Kohlenstoff, umwandelt und eine Technologie zum Herstellen von grünem Methanol.
Nachhaltige Energiesysteme, intelligentes Datenmanagement
Diese und weitere Highlights aus der Technologieentwicklung präsentiert das KIT an zwei Ständen vor der Hannover Messe 2022 – im Future Hub und bei den Energy Solutions.
Dabei versucht das KIT auch die grossen Fragen dieser Zeit zu beantworten – spricht: Wie wirkt sich der globale Klimawandel in einzelnen Regionen aus? Welche Massnahmen folgen daraus? Wie können grüne Technologien (Greentech) helfen?
Was können wir tun, um ihn einzudämmen? Und wie können wir uns an die unvermeidbaren Folgen anpassen? Fragen wie diese stellen sich für viele Branchen. Alle, die in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft planen und entscheiden müssen, benötigen wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Informationen, um diese Fragen zu beantworten. Diese Informationen zu vermitteln, ist insbesondere Aufgabe des Süddeutschen Klimabüros am KIT.
Wir sind gespannt auf die Messe und Show. Einen Vorab-Blick auf die KIT-Themen im Detail gibt zumindest schon mal die digitale Pressemappe: https://www.sek.kit.edu/hannovermesse2022.php