
Keine Frage – man sieht es ja quasi täglich auf unseren Strassen. Autos werden immer höher, breiter und schwerer. Auch der SUV-Boom bleibt ungebrochen – vor allem auch im Elektroauto-Segment: Autos verursachen erhebliche Schäden für Menschen und Umwelt. Doch nicht alle Gefahren sind uns Menschen bewusst.
Autoreifen belasten das Klima
Alte Autoreifen sind sehr umwäldschädlich und gleichzeitig giftig für Menschen. Forscher fanden im Jahr 2020 im Abrieb von Autoreifen eine toxische Substanz, die weltweit für massives Fischsterben verantwortlich sein könnte. (Quelle. Süddeutsche Zeitung)
Laut dem BUND sind Autoreifen eine sehr lange massiv unterschätztes Problem: Mikroplastik durch Reifenabrieb.
Der Abrieb von Autoreifen sind der Umweltorganisation zufolge mit Abstand die größte Quelle für Plastikeinträge bzw. Mikroplastik in die Umwelt: Studien gehen von etwa 100.000 bis über 140.000 Tonnen aus, die jedes Jahr in Deutschland abgefahren werden. Die Expert*innen sind sich dabei einig, dass Reifenabrieb die größte derartige Einzelquelle für Kunststoffe in der Umwelt ist. (Quelle: BUND, 2022)