Greentech @ #HM22 Schneider Electric
Schneider-Electric setzt auf Nachhaltigkeit und Greentech zur Hannover Messe #HM22 

Viel vorgenommen zur Hannover Messe hat sich der französische Tech-Konzern Schneider-Electric: Das Unternehmen aus Rueil-Malmaison kündigt für die HM22 an, die Industrie „nachhaltig zu verändern“.

Dazu setzt die über 150 Jahre alte Firma zur diesjährigen Hannover Messe insbesondere auf „digitale IoT-Vernetzung“, mit der sich nachhaltiger und erfolgreicher wirtschaften lassen soll – und damit sei es für Kunden und Partner der Firma möglich, einen wirtschaftlich und sozial verträglichen Weg einzuschlagen mit einer effizienteren und nachhaltigeren Produktion.

„Auch wenn Klimawandel, Energiekrise, Fachkräftemangel oder Lieferengpässe die Industrie vor enorme Herausforderungen stellen, sind die technologischen Möglichkeiten zu deren Bewältigung längst vorhanden und erprobt,“ gibt sich Schneider-Electric in einer Pressemitteilung optimistisch.

Nachhaltige Produktion im Fokus

In diesem Sinne hat es sich das Unternehmen zur Aufgabe gemacht, Industrie-Anlagen deutlich flexibler, resilienter und rentabler zu betreiben.

Zu den am Stand gezeigten Messe-Highlights sollen die flexible Multi Carrier-Transportlösung, eine neue SF6-freie Mittelspannungsschaltanlage, smarte Ansätze für energieeffizientes Motormanagement und ganzheitliche Vernetzung gehören.

Digitalisierung beschleunigt Wandel

Für die Umsetzung von wirtschaftlich und sozial verträglichen Klimaschutzmaßnahmen spielt laut SE die IoT-basierte Digitalisierung eine Schlüsselrolle: Sie mache es möglich, dass Unternehmen effizienter, flexibler, ausfallsicherer und damit nachhaltiger wirtschaften können. Außerdem sei IOT ein wichtiger Faktor, um die dringend notwendige Substitution fossiler Energieträger weiter voranzutreiben.

Greentech: Nachhaltige Software für Industrie

Ebenfalls auf der Hannover Messe zu sehen ist das neue Softwareportfolio von Schneider Electric. Hier sollen sich schon mit einfachen Mitteln loft wirkungsvolle „Quick Wins“ für das Klima erzielen lassen.

So zum Beispiel mit smartem Motormanagement. Mit den neuen und überarbeiteten Lösungen von Schneider Electric ist es auf Basis durchgängiger Vernetzung möglich, Motoren ausfallsicherer und effizienter (bis zu 50 Prozent weniger Energieverbrauch) zu betreiben.

Digitaler Wandel

„Die Industrie befindet sich im Wandel“, kommentiert Barbara Frei, Executive Vice President Industrial Automation bei Schneider Electric das Engagement bei der HM22. „Bei Schneider Electric ermutigt uns das, weiterhin all unsere Innovationskraft für die Gestaltung einer effizienteren, nachhaltigeren und von offenen Standards geprägten Industrie einzusetzen.“

Inwieweit der Tech-Konzern Schneider Electric diesem Anspruch nachkommt versuchen wir auf vor Ort bei der HM22 herauszufinden.

Greentech.Live berichtet bis zum 2. Juni live von der Messe aus Hannover.