
Mercedes-Benz eröffnet mit dem Electric Software Hub eine Software-Integrationsfabrik am Standort Sindelfingen – der Konzern will 3000 Programmierer einstellen. Der Daimler-Konzern strebt eigenen Angaben zufolge sowohl beim elektrischen Fahren als auch bei der Fahrzeug-Software eine Führungsrolle an.
Daimler Greentech-Ambitionen: Führungsrolle bei Elektroautos
https://www.youtube.com/watch?v=bh45U1NwBw8
Um diese Entwicklung zu beschleunigen, hat das Unternehmen mehr als 200 Mio. Euro in den Electric Software Hub im Mercedes Technology Center (MTC) in Sindelfingen investiert.
Dort sind zahlreiche Funktionen zu Software, Hardware, System-Integration und Testing unter einem Dach gebündelt. Mercedes-Benz intensiviert in diesem Zug seinen Ansatz einer bereichsübergreifenden Zusammenarbeit.
Unser Einschätzung:
Die ambitionierten Pläne der Schwaben klingen sportlich. Fraglich wird sein wieviele der 3.000 Programmierer-Stellen der Autobauer tatsächlich besetzen werden können. Gute Software-Spezialist*innen sind aktuell wohl seltener als Goldstaub.