Dell Recycling Nachhaltigkeit / Greentech Live Foto: Hersteller
Dell Recycling Nachhaltigkeit / Greentech Live / Foto: Hersteller

Der PC-Hersteller Dell Technologies will eigenen Angaben zufolge Kunden künftig besser bei der sicheren und nachhaltigen Entsorgung von IT-Geräten unterstützen

Über die sogennnaten „Dell Asset Recovery Services“ der US-Firma soll eine ordnungsgemäße Entsorgung von IT-Geräten jetzt auch in Deutschland gewährleistet werden können.

Das neue Online-Portal soll die Entsorgung und das Recycling von Laptops, Desktops, Servern und Zubehör erleichtern – und das laut Dell überraschenderweise völlig unabhängig vom Hersteller.

Zudem soll Datenlöschung vor Ort und das Schreddern von Festplatten für mehr Datensicherheit sorgen

Dell will Vorreiter bei Greentech sein

Dell Technologies hat Eigenangaben zufolge im Rahmen seines Rücknahmeprogramms seit dem Jahr 2008 mehr als 2,5 Milliarden Pfund an Elektronikgeräten zurückgenommen und Unternehmen bei deren nachhaltiger Entsorgung unterstützt.

Mit den „Asset Recovery Services“ soll nun „eine moderne und standardisierte Möglichkeit, mit der Kunden ihre Recyclingmaßnahmen erweitern können offeriert werrden. Das Angebot umfasst ein neues Online-Self-Service-Portal, das die Entsorgung von Altgeräten vereinfacht und Unternehmen eine Werteinschätzung in Echtzeit, umfassende Ressourcen und eine reibungslose Rücknahme von Geräten bietet.

Dell Technologies will dadurch den Aufwand bei der Rückgabe von Hardware verringern. So gibt es für Unternehmen – unabhängig von ihrer Größe – keine Mindestanzahl an Geräten, die recycelt werden müssen. Die Services bieten die Flexibilität und Kontrolle, den gesamten Prozess online über das Self-Service-Portal zu verfolgen.

Nachhaltiger Service und Datenschutz

Wenn Kunden ihre Geräte zum Recyceln freigeben, entfernt Dell Technologies die Daten gemäß den Standards der Datenbereinigung, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Asset Recovery Services bieten darüber hinaus Angebote für zusätzlichen Schutz an: Mit einer Datenbereinigung vor Ort werden alle Daten von den Geräten entfernt, bevor diese das Unternehmen verlassen.

Ebenfalls möglich ist das physische Vernichten von Festplatten durch Schreddern. In diesem Fall wird die Hardware vor Ort nach den lokalen Richtlinien recycelt.

Recycling von Elektronik- und IT-Geräten

„Jedes Jahr produziert die Welt Millionen von Tonnen elektronischer und elektrischer Geräte, die unserem Planeten schaden, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden“, erklärt Emanuel Lippmann, Global Program Manager Social Impact bei Dell Technologies. „Asset Recovery Services sind ein entscheidender Schritt, um Kunden bei der verantwortungsvollen Entsorgung von Geräten zu helfen und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Als globales Unternehmen nehmen wir unsere Verpflichtung und die Möglichkeiten, Elektroschrott von den Mülldeponien fernzuhalten, sehr ernst.

Durch die Ausweitung der Dienstleistungen für das sichere Recycling von Elektronik- und IT-Geräten tragen wir zu unserem ehrgeizigen Ziel bei, bis 2030 für jedes verkaufte Gerät ein Äquivalentes zu recyceln oder wiederzuverwenden.“