GreenFilm:
GreenFilm rocks: Greentech.Live-Autor Leon Deubelius hat seine persönlichen Top-10 Umwelt-Dokus aller Zeiten zusammengestellt

Natur – und Umweltfilme prägen unsere Sicht auf die Umwelt und wie wir sie wahrnehmen. Sie schockieren, überraschen und hinterfragen unsere Sicht auf die Natur. Hier in diesem Beitrag haben wir die 10 wichtigsten Natur – und Umweltfilme aufgelistet, die man sich zu diesem Thema anschauen sollte.

Platz 10: Tomorrow

Unser Planet steht in vielerlei Hinsicht gerade am Kipppunkt. Durch die Ausbeutung von Ressourcen, Klimawandel und den Bevölkerungswachstum steht unsere Gesellschaft vor enormen Herausforderungen. Dies bewegte auch die französische Schauspielerin Mélanie Laurent.

Zusammen mit dem französischen Aktivisten Cyril Dion reisten sie in 10 Ländern und besuchten dort Menschen, die an alternativen ökologischen und wirtschaftlichen Ideen arbeiten. Diese Doku zeigt einem, wie man mit kreativen und einfachen Methoden den Planeten immer noch retten kann und gibt einem Hoffnung für die Zukunft, es muss nur jetzt etwas getan werden.

Wenn Ihr mehr über die Crew und Cast erfahren wollt, könnt Ihr das gerne hier tun.

Platz 9: No Impact Man

In unserer Welt, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird und man sich fragt, wie man am besten nachhaltig lebt, denken viele, dass man auf einiges an Spaß im Leben verzichten muss.

Dass dieser Gedanke falsch ist, möchte der Journalist Colin Beavan zeigen. Zusammen mit seiner Familie unternimmt er ein Experiment, so minimalistisch wie möglich zu leben und zeigt dabei, wie erstrebenswert ein nachhaltiges Leben sein kann.

Auf der Website von No Impact Man, könnt Ihr gerne mehr über den Film erfahren.

Platz 8: How to change the world

1971, eine kleine Gruppe von Menschen segelt in Richtung Alaskas, um einen Atomtest zu stören. Was viele damals noch nicht wussten : Diese Aktion war der Anfang der Non – Profit Organisation Greenpeace.

Diese Doku zeigt, wie eine Idee von einer Gruppe von jungen Menschen sich zu einem der bekanntesten Umweltorganisationen der Welt entwickelte und dokumentiert den Anfang und Aufbau dieser Organisation.

Für mehr Informationen über Crew und Cast könnt ihr das gerne hier tun.

Platz 7: Before the Flood

Eine Dokumentation von niemand geringerem, als von Leonardo DiCaprio. In dieser Doku reist der US-Schauspieler zwei Jahre lang um die Welt, um mit Wissenschaftlern, Politikern, Aktivisten und vielen anderen Persönlichkeiten über den Klimawandel zu reden und dabei Möglichkeiten zeigt, wie man den Klimawandel Stück für Stück bekämpfen kann.

Wenn Ihr noch mehr über den Film erfahren wollt, könnt Ihr das gerne über die Website machen.

Platz 6: The True Cost

Die Modeindustrie ist eine der größten Industrien weltweit. Tagtäglich konsumieren wir Menschen eine große Anzahl an Kleidungsstücken. Dabei wird der Preis für Kleidung immer billiger, lässt jedoch auch dafür die Qualität nach.

Diese Dokumentation zeigt auf, woher unsere Kleider wirklich kommen und welchen Preis die Entwicklungsländer dafür zahlen müssen.

Für Informationen zur Crew, könnt Ihr gerne hier nachlesen oder auf der Website.

Platz 5: Plastic Planet

Diese Dokumentation zeigt das Plastikproblem in unserer Gesellschaft. Es reist zurück zu den Anfängen des Plastikkonsums und zeigt die Vor – und Nachteile dieses Kunststoffs und verdeutlicht, wie dieser Auswirkungen auf unsere Umwelt hat.

Für weitere Informationen über den Film und Crew, könnt Ihr hier nachlesen.

Platz 4: I am Greta

Greta Thunberg ist wohl eine der bekanntesten Gesichter für den Umweltschutz. Dabei fing sie damals mit 15 Jahren an, aus Streik nicht in die Schule zu gehen, wegen des Klimawandels. Diese Dokumentation zeigt ihre Anfänge, ihren Aufstieg und wie sie zu eine der bedeutendsten und einflussreichsten Umweltaktivistinnen wurde.

Mehr über die Crew könnt Ihr hier erfahren.

Platz 3: More than Honey

Heutzutage sterben Bienen massenhaft tagtäglich auf unserem Planeten. „Wenn die Bienen aussterben, sterben 4 Jahre später die Menschen aus“, ob Einstein das wirklich gesagt hat, ist umstritten aber Fakt ist, dass Bienen heute wie eine Massentierhaltung gehalten werden, sie werden immer kränker und sterben früher.

Diese Dokumentation zeigt, wie die Bienen unter unserer Haltung leiden und was sich ändern muss, damit das Massensterben der Bienen aufhört. 

Für weitere Informationen zum Filme, gerne hier nachlesen.

Platz 2: Cowspiracy

Dieser Dokumentarfilm zeigt auf, wie drastisch die Fleischindustrie mit der Haltung der Tiere die Umwelt schadet. Denn Kühe sind nämlich genauso schädlich wie Autoabgase und die Fleischindustrie erzeugt mehr Emissionen als alle anderen Industrien zusammen.

Dieser Film zeigt auf, was sich an dieser Industrie ändern muss, damit sie nachhaltiger wird und was man dagegen tun muss.

Falls Ihr mehr über den Film erfahren wollt, gerne auf der Website nachlesen.

Platz 1: 10 Milliarden – werden wir alle satt ?

Bis 2050 sollen über zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. Die Frage, die sich deshalb manche stellen: Werden wir denn alle dann satt?

Der Filmemacher Valentin Thurn reist dabei auf der Suche nach der Antwort auf diese Frage durch die Welt und befragt Industrielle und auch Kleinbauern über Pestizide, Massentierhaltung, Zusatzstoffe und Gentechnik und erforscht, wie die Ernährung der Zukunft aussehen könnte.

Für weitere Infos zum Film, gerne hier nachlesen.