Foto: Gruener Beton Ecopact von Holcim

Der Schweizer Zementhersteller Holcim sorgt seit geraumer Zeit für Aufmerksamkeit im Greentech-Sektor. Der Konzern entwickelt schliesslich grünen Beton – und gehört dami mittlerweile zu den Favoriten unter Geldanlegern.

Darunter unter anderem Morgan Stanley. Nach Ansicht der Bank nutzt das Unternehmen den Trend zur Dekarbonisierung, indem es „grüne“ Zemente und Betone auf den Markt bringe. Der „kohlenstoffarme Beton“ mit dem Markennamen ECOPact „wird es Holcim ermöglichen, Anteile zu übernehmen und eine über dem Markt liegende Preismacht zu genießen“, so die Bank.

Das Kursziel von 74 Schweizer Franken für die Aktie lässt Raum für ein Aufwärtspotenzial von 67 Prozent.

Unternehensangaben zufolge hat bei dem Schweizer Konzern die stetige Verbesserung des CO2-Fußabdrucks „die höchste Priorität“. Der Baustoff Beton ermöglicht gleichzeitig kreativ und nachhaltig zu sein. Seine Dauerhaftigkeit, sein Wärme- und Brandschutz sowie seine Standsicherheit sind wesentliche Kriterien, mit denen Beton bereits als Baustoff punktet.

Mit ECOPact fügt Holcim nun eine weitere Dimension hinzu: ein klimafreundliches Element, das die Nachhaltigkeit von Beton noch weiter steigern wird.

Via NZZ und via Der Aktionär