Wearable Banana - Smarte Bananen mit LED pushen Marathon-Läufer #Video

Wearables sind total im Trend – und jetzt sogar zum Verzehr geeignet, zumindest in Tokio. In der japanischen Hauptstadt konnten sich dieses Jahr bei einem Sportevent Marathon-Läufer beim traditionellen Langstreckenlauf von einer Banane coachen lassen – und sie bei Bedarf auch aufessen.

Wearable Banana - Smarte Bananen mit LED pushen Marathon-Läufer #Video

Wearable Banana nennen sich die smarten Früchtchen, die am Körper der Läufer befestigt werden. So sollen sie Laufzeit sowie Puls tracken und nicht zuletzt auch anzeigen, wann es Zeit ist, sich mal wieder eine Banane zu schnappen für den notwendigen Energie-Kick während des Laufs. Möglich machen das Sensoren und LEDs, die in die Schale eingebaut sind.

Wearable Banana ist eine Aktion von Dole Japan. Seit 2008 sponsert das Früchte-Unternehmen den jährlichen Marathon in Tokio. Bislang allerdings waren Bananen ausgegeben worden, auf deren Schale Laufzeiten und andere Angaben zu den jeweiligen Teilnehmern gedruckt wurde.

In diesem Jahr waren es zwei Läufer, die mit den Wearable-Bananen an den Start gingen. Neben den Stats zu Leistung und Zustand der Läufer blendeten die Bananen auch Twitter-Nachrichten einblenden, mit denen die Sportler während des 42,195-Kilometer-Laufs angefeuert wurden.

Und wer weiß, vielleicht macht es der technische Fortschritt sogar möglich, dass im nächsten Jahr schon alle rund 300.000 Teilnehmer des Tokio Marathons mit smarten Bananen ihren Lauf absolvieren werden.

Wir drücken die Daumen …

+Links: Wearable_Banana | via SmartLight&Living.de | Fotos: (c) Dole Japan