Wir produzieren alle viel zu viel Müll – der manchmal nicht einmal in der Mülltonne landet, sondern Straßen, Parks und Häuserecken verschmutzt. In Japan will man dagegen mit spielerischen Anreizen vorgehen, um vor allem auch den Nachwuchs zu richtigen Müllentsorgern zu erziehen.
Forscher der Toyohashi University of Technology haben mit der „Sociable Trash Box“ einen Mülleimer-Roboter entwickelt, der charmant, aber hartnäckig darau aufmerksam macht, dass Abfälle in die Tonne und nicht auf den Boden gehören.
Mit verschiedenen Bewegungssensoren und einer Kamera ausgerüstet, können sich die smarten Mülltonnen vorwärts und rückwärts beugen und bewegen und Töne von sich geben. Damit sollen „soziale Verbindungen“ zwischen Tonne und Kindern entstehen.
+ Links: via | Photo: ICDlab