Nippon zieht – endlich – Konsequenzen aus dem atomaren Super-GAU vom 11. März 2011: Als Lehre aus der Atomkatastrophe in Fukushima will Japan seinen Elektrizitätssektor in den kommenden Jahren grundlegend reformieren.
Das Parlament verabschiedete dazu heute ein Gesetz, das das zentralistische Energiesystem aus regionalen Versorgermonopolen schrittweise für den Wettbewerb öffnen soll.
Sollten die Reformschritte tatsächlich vollständig umgesetzt werden, würde sich das Gesicht des japanischen Energie- und Stromsektors nach Meinung von Experten umfassend ändern.
Frühere Liberalisierungsmaßnahmen waren bis zum Super-GAU in Fukushima infolge des Erdbebens und Tsunamis vom März 2011 wenig erfolgreich gewesen.
Foto: Tepco