Das Wiener ClimateTech-Startup Econetix hat erfolgreich eine weitere Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen und dabei 4,5 Millionen Euro eingesammelt.
Es ist bereits das dritte Mal, dass das Unternehmen seine Seed-Phase aufstockt – die letzte Runde erfolgte im Februar 2025.
An der aktuellen Finanzierung beteiligten sich sowohl Bestandsinvestoren als auch neue Business Angels und Family Offices (Quelle: Trending Topics).
Fokus auf CO₂-Reduktion und handelbare Zertifikate
Econetix entwickelt und begleitet Naturschutzprojekte, die aktiv zur Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen.
Über die Plattform können Investoren nicht nur in diese Projekte investieren, sondern auch die daraus generierten CO₂-Zertifikate handeln. Damit will das Startup eine transparente Schnittstelle zwischen Klima-Investments und dem freiwilligen CO₂-Markt schaffen.
Kritische Bewertung
Mit der Finanzierungsrunde zeigt sich, dass Investoren in Nature-Based Solutions und den CO₂-Zertifikatemarkt großes Potenzial sehen. Gerade in Europa steigt die Nachfrage nach nachhaltigen Investmentmöglichkeiten, die Greentech und Klimaschutz miteinander verbinden.
Kritisch bleibt jedoch, dass der Markt für CO₂-Zertifikate immer wieder unter Intransparenz und Greenwashing-Vorwürfen leidet (Quelle: Guardian). Damit Econetix wirklich Vertrauen aufbauen kann, wird entscheidend sein, ob das Unternehmen bei der Qualitätssicherung der Projekte strenge Standards anlegt und eine nachvollziehbare Wirkungsmessung bietet.
Für den ClimateTech-Sektor ist Econetex ein spannendes Beispiel, wie digitale Plattformen und Naturschutz zusammenspielen können – vorausgesetzt, die ökologische Wirkung ist klar nachweisbar.