Von Zürich bis Catania, von FoodTech bis ClimateTech: Mit der zweiten Ausgabe von Bolzano Slush’D festigt sich Südtirol als europäischer Treffpunkt für Start-ups, Venture Capital und zukunftsweisende Technologien.

Zwischen alpiner Natur und internationalem Netzwerkgeist entsteht ein Raum, in dem nicht nur das nächste Unicorn, sondern auch nachhaltige Lösungen für Energie, Ernährung und Digitalisierung entstehen sollen.

Gründer-Geist mit Weitblick: Nachhaltigkeit im Fokus der neuen Tech-Generation

Vom 3. bis 5. September 2025 wird Bozen zum Treffpunkt für Macher und Möglichmacher, die sich dem Aufbau eines klimafitten Europas verschrieben haben. Mit den Schwerpunkten Energy, FoodTech, Digital und DeepTech greift das Event bewusst auch Themen auf, die in der Greentech- und ClimateTech-Szene zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Innovative Start-ups, die an Lösungen für erneuerbare Energien, ressourcenschonende Landwirtschaft oder emissionsarme Technologien arbeiten, erhalten so Zugang zu Kapital, Mentoring und Sichtbarkeit – nicht zuletzt durch Partner wie EWOR und Speaker wie Peter Vesterbacka (Gründer von Angry Birds und Slush).

Europas Antwort auf den Klimawandel beginnt im Gründerökosystem

Bolzano Slush’D ist mehr als ein reines Tech-Festival – es wird zum strategischen Baustein einer grünen, europäischen Startup-Kultur. Der Zugang zu Investoren wie Redstone, SuperSeed VC oder Earlybird bringt gezielt Kapital in Zukunftsbranchen, die für die Dekarbonisierung Europas entscheidend sind.

Und genau hier liegt der Schlüssel: Wenn Klimatechnologien skalieren sollen, brauchen sie nicht nur gute Ideen – sondern ökosystemische Unterstützung, wie sie Bolzano Slush’D mit Partnern wie EIT Digital und dem NOI Techpark Bozen strukturell aufbaut.

EWOR & Co: Gründerstipendien für Klima-Innovationen

Ein Highlight: Die neue Partnerschaft mit EWOR – einem paneuropäischen Fellowship, das gezielt sogenannte „Outlier-Gründer“ unterstützt. Das 2021 gegründete Programm investiert bis zu 500.000 Euro in frühe Start-ups und fördert unkonventionelle Denkansätze – oft im Bereich digitaler und nachhaltiger Technologien.

Dank des Scout-Programms erhalten fünf Start-ups aus Südtirol nun direkten Zugang zum EWOR-Netzwerk, das Alumni wie SumUp oder Adjust hervorgebracht hat – und einen klaren Fokus auf impact-orientiertes Unternehmertum legt.

Outdoor, Netzwerk, Nachhaltigkeit: Die Dolomiten als Innovationsbühne

Neben Keynotes, Pitches und 1:1-Investorengesprächen bietet Bolzano Slush’D auch etwas Einzigartiges: eine Dolomitenwanderung als Networking-Format. Wer sich zwischen Gipfeln und Gletschern begegnet, spricht oft über mehr als Zahlen und Skalierung. So wird Nachhaltigkeit nicht nur thematisch, sondern auch erfahrbar: durch die Landschaft, das Setting, die Gespräche.

Diese Verbindung von Natur, Technologie und Unternehmertum trifft einen Nerv – besonders in Zeiten, in denen Greentech-Investments weltweit steigen, wie aktuelle Reports von PwC und Dealroom belegen.

Fazit: Bozen will mehr sein als Kulisse – ein echter Greentech-Knotenpunkt

Mit mehr als 60 Start-ups, internationalen Investoren und einem kuratierten Programm wird Bolzano Slush’D zum echten Brückenbauer zwischen dem italienischen und dem DACH-Innovationsraum. Das Event bringt genau die Kräfte zusammen, die Europa braucht, um im globalen Rennen um klimafreundliche Technologien mitzuhalten: Kapital, Kreativität und grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Bozen ist dabei nicht nur geografisch gut positioniert – sondern auch strategisch klug aufgestellt, um ein Katalysator für nachhaltige Gründungen, Greentech-Innovationen und wirtschaftliche Resilienz zu werden.

Weiterführende Links & Informationen:

Bolzano Slush’D – Offizielle Website EWOR – European Founder Fellowship NOI Techpark – Südtirols Innovationscampus Fondazione Bruno Kessler – Forschung & Innovation EIT Digital – Building Europe’s Digital Future PwC: State of ClimateTech Dealroom – European Climate Tech Report