Earth Overshoot Day 2025: Wir leben auf Pump

Heute, am 24. Juli 2025, ist der Earth Overshoot Day – der Tag, an dem wir Menschen alle natürlichen Ressourcen verbraucht haben, die unser Planet in einem Jahr erneuern kann. Ab jetzt leben wir im ökologischen Defizit.

Wir verbrauchen aktuell so viele Rohstoffe, Energie und Flächen, als hätten wir 1,8 Erden zur Verfügung. Doch wir haben nur eine.

Der Earth Overshoot Day markiert keinen Feiertag, sondern eine globale Überlastung – und ist damit ein deutlicher Weckruf für Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft.


Warum der Earth Overshoot Day immer früher kommt

  • Seit den 1970ern rückt der Tag immer weiter nach vorne.
  • 2025 fällt er bereits acht Tage früher als im Vorjahr – u. a. durch neue Daten zur CO₂-Speicherung in den Ozeanen.
  • Die Folgen sind überall spürbar: Klimakrise, Biodiversitätsverlust, Ressourcenknappheit und soziale Instabilität.

Quelle: Global Footprint Network, NYSERDA, WWF Deutschland


Lösungen aus Greentech & Climatetech

Ob erneuerbare Energie, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Stadtplanung oder digitale Effizienztechnologien: Die Greentech- und Climatetech-Branche arbeitet weltweit an Lösungen, um den Ressourcenverbrauch zu senken – und den Earth Overshoot Day wieder nach hinten zu verschieben.

Besonders wichtig sind jetzt:

  • Reparieren statt wegwerfen – z. B. durch nachhaltiges Produktdesign
  • Wiederverwertung & Second-Life-Modelle – wie bspw. bei Voltfang oder