ClimateTech-Startups setzen auf nachhaltige Mobilität: Immer mehr grüne Startups entdecken einen neuen Markt: gebrauchte Fahrräder mit Garantie.

Diese sogenannten „refurbished Bikes“ kosten oft bis zu 65 % weniger als neue Räder – und sind trotzdem geprüft und sicher. Das macht sie besonders attraktiv für Menschen, die nachhaltige Mobilität wollen, aber nicht zu viel ausgeben möchten.

Bravobike startet große Fahrrad-Werkstatt

Ein Beispiel ist Bravobike aus München. Geschäftsführerin Nela Murauer plant ab 2025 die Wiederaufbereitung von bis zu 65.000 Fahrrädern pro Jahr. Dafür entsteht gerade eine neue Produktionshalle bei Halle (Saale) mit 21.000 Quadratmetern Fläche. Bravobike gehört zu JobRad, einem bekannten Anbieter für Dienstradleasing.

Greentech Bikes aus 2. Hand: Großer Markt mit viel Potenzial

Der Markt für gebrauchte Fahrräder wächst schnell. Laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) gibt es in Deutschland über 85 Millionen Fahrräder. Jedes Jahr wechseln mehrere Millionen Räder und E-Bikes den Besitzer – viele davon bisher ohne Garantie oder Qualitätsprüfung. Hier setzen neue Firmen an: Sie bieten geprüfte und aufgearbeitete Räder an – oft mit Garantie.

Der Handel mit gebrauchten Fahrrädern ist ein wachsender Teil der Greentech– und ClimateTech-Bewegung. Er schont Ressourcen, senkt CO₂ und spart Geld – eine Win-win-Situation für Umwelt und Verbraucher.