Am Samstag, den 17. Mai, strömten über 20.000 Menschen auf den Campus des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), um beim großen Besuchstag Wissenschaft hautnah zu erleben. Bei schönem Wetter öffneten Labore, Hörsäle und Forschungszelte ihre Türen – und boten Einblicke in aktuelle Forschung, auch aus den Bereichen Greentech und ClimateTech.
Wissen zum Anfassen für alle Altersgruppen
In Mitmachaktionen, Vorträgen und Experimenten zeigten über 1.500 Mitarbeitende ihre Projekte – von nachhaltiger Kühltechnik bis hin zu digitalen Zwillingen für die Medizin. Auch Familien kamen auf ihre Kosten: Ein buntes Kinderprogramm, Wissenschaftsshows und Live-Podcasts machten den Tag für alle erlebbar.
Zukunftsfragen im Fokus: KI, Robotik und nachhaltige Innovationen
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf Künstlicher Intelligenz, Robotik und interdisziplinären Technologien – darunter Exoskelette, Brain-Computer-Interfaces und smarte Produktionslösungen. Gerade diese Themen sind zentrale Treiber für nachhaltige Innovationen in greentech und ClimateTech.
Der Austausch mit Forschenden stieß auf großes Interesse – auch bei jungen Menschen, die sich beim integrierten Campustag über das vielfältige Studienangebot informierten.
200 Jahre KIT: Vergangenheit trifft Zukunft
Das 200-jährige Jubiläum des KIT wurde mit Vorträgen zur Wissenschaftsgeschichte und einem „Zeitkapsel“-Projekt gefeiert. Besucher:innen konnten persönliche Botschaften oder Erinnerungsstücke für das KIT-Archiv einreichen – ein Symbol für die Verbindung von Forschung, Gesellschaft und Zukunft.
Mehr zum Programm und den Projekten gibt es direkt beim KIT.