Greentech-Projekt bringt mehr Transparenz für Nutzer und Hersteller: Laut dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE sollen Wallboxen künftig einfacher verglichen werden können. Im Projekt Wallbox-Inspektion wurde ein einheitlicher Testleitfaden entwickelt, der erstmals die Qualität von Wallboxen bewertet – mit Fokus auf das solare Laden.
Wallboxen unter realen Bedingungen geprüft
Im Digital Grid Lab des Fraunhofer ISE wurden Wallboxen verschiedener Hersteller unter gleichen Bedingungen getestet. Ziel war es, zu ermitteln, wie gut sich Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage (PV) zum Laden von E-Autos nutzen lässt. Untersucht wurden unter anderem der Stromverbrauch im Standby-Modus und das Reaktionsverhalten bei schwankender Solarstromleistung.
Solarladen mit System: Das Energiemanagement ist entscheidend
Die Tests zeigten: Für eine präzise Steuerung ist oft ein angepasstes Energiemanagement notwendig. Der digitale Fahrzeug-Zwilling »ev twin« simulierte das Ladeverhalten von rund 5.000 Elektrofahrzeugen – ganz ohne echtes Auto. So konnten Wallboxen zuverlässig und vergleichbar geprüft werden.
Unterschiede bei Reaktionszeit und Standby-Stromverbrauch
Laut dem Projektteam reagierten einige Geräte fast sofort auf Solarstromänderungen, andere brauchten bis zu 90 Sekunden. Auch der Stromverbrauch im Standby-Modus variierte deutlich. Das Fraunhofer ISE empfiehlt, Wallboxen individuell auf Fahrzeug und Nutzung abzustimmen, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Wallbox-Score bringt Markttransparenz
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin entwickelt auf Basis der Testergebnisse einen sogenannten Wallbox-Score, der Unterschiede in der Gerätequalität sichtbar machen soll. Auch der ADAC e.V. will die Ergebnisse nutzen, um Verbraucher besser zu beraten.
Workshop zur Vorstellung des Testverfahrens
Interessierte Hersteller und Systemintegratoren lädt das Projektteam am Donnerstag, 8. Mai, zu einem Workshop im Rahmen der Messe The Smarter E Europe in München ein. Der Testleitfaden wird vorgestellt und die wichtigsten Erkenntnisse diskutiert.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: ise.fraunhofer.de – Workshop Wallbox-Inspektion
Der Leitfaden ist ab dem 8. Mai online verfügbar unter: wallbox-inspektion.de