Das Hamburger Greentech-Unternehmen 1KOMMA5° hat in Berlin eine neue Speicherlösung für Haushalte präsentiert. Der PowerHarvester richtet sich gezielt an Menschen ohne eigene Solaranlage – ein seltener Ansatz im Bereich der Energie- und Speichertechnik.
Intelligente Greentech-Lösung für flexible Stromnutzung
Laut dem Unternehmen soll der PowerHarvester mithilfe der firmeneigenen Software Heartbeat AI automatisch günstige Strompreise erkennen und den Speicher entsprechend laden. Bei Bedarf kann der gespeicherte Strom genutzt oder bei hoher Nachfrage ins Netz eingespeist werden. Damit entsteht laut 1KOMMA5° ein flexibles System, das auf die Dynamik des Strommarkts reagiert – ein typisches Merkmal innovativer Greentech-Lösungen.
Bis zu 50 % Stromkostenersparnis durch ClimateTech-Anwendung
Nach Angaben des Unternehmens lassen sich mit dem PowerHarvester bis zu 50 Prozent der Stromkosten einsparen. Besonders interessant sei das System für Haushalte mit Wärmepumpen oder E-Autos. Laut 1KOMMA5° könne sich die Anschaffung für Haushalte mit mehr als 10.000 kWh Verbrauch jährlich bereits nach sechs Jahren amortisieren.
Einstieg ab 8.900 Euro
Das Greentech-Produkt PowerHarvester wird ab 8.900 Euro angeboten – inklusive Installation, Smart Meter und Zugang zur Software. Voraussetzung für die Nutzung ist der Abschluss eines dynamischen Stromtarifs bei 1KOMMA5°. Zusätzlich wird eine monatliche Software-Gebühr fällig.
Kritik an fehlender Netzinfrastruktur
Aus Sicht des Unternehmens liegt das Hauptproblem der Energiewende nicht bei der Produktion, sondern bei der fehlenden Flexibilität des Stromnetzes.
Der Mitgründer Jannik Schall fordert eine stärkere Förderung von Smart Metern und die Entlastung kleiner Speicherlösungen bei Netzentgelten – zentrale Forderungen aus dem Greentech-Sektor.
Greentech als Zukunftsstrategie
1KOMMA5° positioniert sich als Vorreiter unter den Greentech-Startups in Europa. Mit Lösungen wie dem PowerHarvester zeigt das Unternehmen, wie digitale Technologien zur Stabilisierung des Stromnetzes und zur effizienteren Nutzung erneuerbarer Energien beitragen können.
Hintergrund: Warum Stromspeicher ein wichtiges Greentech-Thema sind
Speicherlösungen wie der PowerHarvester gelten als Schlüsseltechnologie in der Greentech-Branche, um erneuerbare Energien effizient zu nutzen. Weitere Informationen zur Rolle von Stromspeichern in der Energiewende finden sich bei: