Das Greentech-Unternehmen Lime, Anbieter von E-Scootern und E-Bikes, will Batterien nachhaltiger entsorgen. Dafür arbeitet das Unternehmen nun mit dem US-Recyclingunternehmen Redwood Materials zusammen.

 

Die Partnerschaft gilt für die USA, Deutschland und die Niederlande.

Redwood gewinnt wertvolle Rohstoffe wie Lithium und Nickel aus alten Batterien zurück. Diese sollen wieder in neue Batterien einfließen. Die Idee dahinter: weniger umweltschädlicher Abbau von Rohstoffen, weniger Müll, mehr Kreislaufwirtschaft – ein klassisches Greentech-Ziel.

Kritik & Bewertung:

Die Zusammenarbeit klingt sinnvoll, doch ein paar Fragen bleiben offen: Der Energie- und Transportaufwand beim Sammeln und Recyceln der Batterien wird nicht thematisiert.

Ist der CO₂-Gewinn wirklich so groß? Lime ersetzt Batterien regelmäßig – ist das umweltfreundlich oder eher geplanter Verschleiß? Recycling allein löst nicht das Problem von Ressourcenknappheit – vor allem bei der rasant wachsenden Zahl an Mikromobilitätsgeräten weltweit.

Fazit: Ein Schritt in die richtige Richtung, aber kein Freifahrtschein für unbegrenztes Wachstum im Namen von Greentech. Nachhaltigkeit braucht mehr als gute PR.