Das Wiener Greentech-Unternehmen refurbed, ein Marktplatz für refurbished Produkte, hat seit seiner Gründung im Jahr 2017 einen Gesamtumsatz von über zwei Milliarden Euro erzielt.

Die Plattform verkauft generalüberholte Geräte wie Smartphones, Laptops, Tablets – und neuerdings auch gebrauchte Baby- und Kinderprodukte.

Mehr als die Hälfte des Umsatzes kommt aus Deutschland

Besonders stark ist das Geschäft in Deutschland: Über vier Millionen Produkte wurden dort verkauft – das macht über eine Milliarde Euro Umsatz allein im Nachbarland.

Co-Gründer Peter Windischhofer erklärt, dass Deutschland der wichtigste Markt für das Unternehmen sei.

Große Auswahl und starke Kundenbindung als Erfolgsfaktoren

Refurbed wächst nicht nur durch neue Länder, sondern auch durch eine größere Produktauswahl. Seit Februar 2025 gibt es rund 25.000 neue Produkte für Familien und Kinder. Die Plattform punktet mit einfacher Bedienung und nachhaltigen Angeboten – ein wichtiger Faktor für moderne Greentech-Kund:innen, die Wert auf umweltfreundlichen Konsum legen.

Laut einem Ranking aus Deutschland gehört refurbed sogar zu den Top 10 Marken mit der höchsten Kundenloyalität im Land.

Greentech: Investitionen und neue Länder bringen Schwung

Im Jahr 2023 erhielt das Scale-up eine Finanzierung von 54 Millionen Euro – ein sogenanntes Series-C-Investment. Das Geld wird genutzt, um das Unternehmen in elf europäischen Ländern auszubauen, darunter auch Schweden, Italien, Niederlande oder Finnland.

Außerdem investiert refurbed in eine bessere Customer Experience, also in ein noch angenehmeres Einkaufserlebnis für Kund:innen im Onlineshop.

Kurzfristige Stellenkürzungen – langfristige Ziele

Im Februar 2025 kündigte refurbed an, etwa 20 Prozent der Stellen abzubauen. Laut dem Unternehmen soll das langfristig helfen, effizienter zu arbeiten und das internationale Wachstum zu sichern.

Kommentar: Refurbed zeigt, wie Greentech im Alltag funktioniert

Refurbed ist ein Vorzeigebeispiel dafür, wie Greentech in der Konsumwelt ankommt. Die Plattform verbindet Nachhaltigkeit mit E-Commerce und trifft damit genau den Nerv der Zeit: Weniger Elektroschrott, längere Produktlebenszyklen und ein bewussterer Umgang mit Ressourcen.

Ausblick: Refurbed hat das Potenzial zum europäischen Greentech-Marktführer

Mit über zwei Milliarden Euro Umsatz und einer starken Kundenbasis – besonders in Deutschland – zeigt refurbed enormes Wachstumspotenzial. Wenn das Unternehmen seine Expansion fortsetzt, smarte Technologie einsetzt und gleichzeitig ökologische Werte vertritt, könnte es in den nächsten Jahren zu einem der führenden Greentech-Player Europas werden.

Wenn du willst, kann ich dir auch ein passendes Snippet für Google, LinkedIn oder einen Newsletter-Teaser dazu erstellen. Sag einfach Bescheid!