Dezentrale Einspeisungen von Strom aus erneuerbaren Quellen ersetzen vermehrt zentrale Kraftwerke. Dies verändert die Anforderungen an die Stromnetze. Am High Power Grid Lab werden künftig neue Netztechnologien in einer Testumgebung untersucht, die das reale Stromnetz so präzise wie möglich nachbildet.

Im Fokus stehen Nieder- und Mittelspannungsnetze zur regionalen Stromverteilung.

Greentech Energie: KIT Energy Lab. Foto KIT
Greentech Energie @ KIT Energy Lab. Foto KIT

Es ist geplant, dass die Testplattform 2030 als Teil des Energy Lab am KIT in Betrieb geht. Ihr Bau wird mit 32,8 Millionen Euro aus Mitteln für strategische Ausbauinvestitionen der Helmholtz-Gemeinschaft finanziert.


Quelle: KIT High Power Grid Lab