Eine große Mehrheit der Autofahrer in Deutschland spricht sich gegen ein Verbot von Verbrennungsmotoren aus. Das zeigt eine Umfrage des Magazins auto motor und sport mit 9591 Teilnehmern.
Mehrheit für Technologieoffenheit
Laut der Umfrage sind 75,8 Prozent der Autofahrer verärgert, dass die Politik nur noch Elektroautos fördert und keine alternativen Antriebe mehr unterstützt. Nur 24,2 Prozent finden es richtig, dass sich die Politik klar für Elektroautos entschieden hat.
Staatliche Förderung anders ausrichten
Auch bei der Förderung von E-Autos gibt es Skepsis. 55 Prozent der Befragten sind gegen eine neue Kaufprämie für Elektroautos. Stattdessen wünschen sich 73,5 Prozent eine Förderung, die sich allein am CO2-Ausstoß orientiert – unabhängig von der Antriebsart. (Bundesministerium für Digitales und Verkehr)
15 Millionen Elektroautos bis 2030? Kaum machbar
Die Bundesregierung will bis 2030 mindestens 15 Millionen Elektroautos auf Deutschlands Straßen bringen. Doch nur 2,1 Prozent der Befragten glauben, dass dieses Ziel realistisch ist. 81,3 Prozent halten es für unerreichbar. (Bundesregierung)
Die Online-Umfrage fand zwischen dem 14. und 26. Januar 2025 statt.