Neue Kooperation für Recyclinganlage in Magdeburg: Das kanadische Greentech-Unternehmen und Batterie-Recycler Li-Cycle hat eine Partnerschaft mit einem nicht namentlich genannten Automobilhersteller geschlossen.

Ziel der Zusammenarbeit ist das Recycling von Batteriematerialien in Deutschland, konkret in der Li-Cycle-Anlage in Magdeburg.

Magdeburger Anlage im September 2023 eröffnet

Die Anlage in Magdeburg wurde im September 2023 eröffnet und dient als sogenannte Spoke-Fabrik. In diesen Anlagen werden Altbatterien zerkleinert und zu sogenannter „schwarzer Masse“ verarbeitet, die wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt enthält. Die weitere Aufbereitung dieser Materialien erfolgt in zentralen Hub-Anlagen.

Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie

Bereits seit der Eröffnung arbeitet Li-Cycle mit der Kion Group zusammen. Nun kommt eine weitere Partnerschaft mit einem nicht genannten Premium-Hersteller von Elektrofahrzeugen hinzu.

Laut Li-Cycle werden durch diese Kooperation Rohstoffe aus einer europäischen Produktionsanlage für Elektroautos nach Magdeburg geliefert. Der CEO von Li-Cycle, Ajay Kochhar, betont die Bedeutung der Partnerschaft für eine nachhaltige und regionale Wiederverwertung von Batteriematerialien in Europa.

Bedeutung für nachhaltiges Batterie-Recycling

Li-Cycle sieht die neue Zusammenarbeit als wichtigen Schritt, um die Recycling-Kapazitäten in Deutschland auszubauen und einen geschlossenen Materialkreislauf für Lithium-Ionen-Batterien zu fördern. Welche Automobilhersteller konkret beteiligt sind, wurde nicht bekannt gegeben.