Carsharing-Autos helfen, den Verkehr zu reduzieren und Emissionen zu senken. Eine neue Studie des Basler Beratungsunternehmens BSS Volkswirtschaftliche Beratung in Zusammenarbeit mit der Ostschweizer Fachhochschule hat dies für die Schweiz untersucht.

Die Untersuchung basierte auf dem Evaluationsstandard des Bundesverbands Carsharing (bcs) und befragte im September 2024 rund 5.700 Mitglieder von Mobility zu ihrem Fahrzeugbesitz und Mobilitätsverhalten.

Warum sind Carsharing-Autos besonders umweltfreundlich?Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Ein Mobility-Auto ersetzt der Studie zufolge durchschnittlich 18 Privatfahrzeuge in der Schweiz.
    In Städten ist dieser Effekt noch höher, zum Beispiel in Basel mit bis zu 23, während er in ländlichen Gebieten bei 9 liegt.
  • 73 % der Befragten leben in Haushalten ohne eigenes Auto.
  • Der Motorisierungsgrad in Haushalten mit Mobility-Abo ist in den untersuchten Städten zwei- bis dreimal niedriger als in durchschnittlichen Haushalten.
  • Das Angebot von Mobility spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, das eigene Auto abzuschaffen.
    Über 50 % der Befragten gaben an, dass das Angebot einen „eher großen“ bis „sehr großen“ Einfluss auf ihre Entscheidung hatte.

In der Schweiz rund 40.000 Autos weniger unterwegs

Dank Mobility sind in der Schweiz rund 40.000 Autos weniger unterwegs. Diese Ergebnisse zeigen, dass Carsharing einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Verkehrs und der Umweltbelastung leisten kann.

Diese Studien unterstreichen die Bedeutung von Carsharing für eine nachhaltige Mobilität und die Entlastung des Verkehrs.


Quellen & Links

Umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/carsharing-koennte-co2-emissionen-um-sechs

Carsharing macht nachhaltige Mobilität einfach & flexibel! 💚🔄
➡️ Fraunhofer-Institut zu Carsharing & Ridepooling

https://www.carsharing.de/