Der Greentech-PV-Spezialist  Qcells hat eine neue Tandem-Solarzelle entwickelt, die einen Wirkungsgrad von 28,6 % erreicht – ein neuer Weltrekord. Diese hohe Effizienz wurde vom Fraunhofer ISE bestätigt. Die Zelle ist in der Größe M10 (330,56 cm²) verfügbar und für die Massenproduktion geeignet.

Greentech PV: QCells-Tandem-Solarzelle bricht Weltrekord. Foto Hersteller
Greentech PV: QCells-Tandem-Solarzelle bricht Weltrekord. Foto Hersteller

Die neue Solarzelle kombiniert zwei Technologien: Die obere Schicht verwendet Perowskit, während die untere Schicht auf der hauseigenen Q.antum-Technologie basiert. Damit wird mehr Sonnenlicht in Energie umgewandelt. Die Herstellung erfolgt mit Standardmaterialien und Prozessen, die leicht skalierbar sind, was die Produktion kostengünstiger machen könnte.

Qcells hat mit der Forschung an Tandem-Solarzellen 2016 begonnen. Unterstützt werden sie von der deutschen Regierung, der EU und weiteren Ländern. Das Unternehmen betreibt Forschungszentren in Deutschland (Bitterfeld-Wolfen) und Korea. Diese Zentren spielen eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung und Kommerzialisierung der Technologie. Ziel ist es, durch die höhere Effizienz der Solarzellen den Flächenbedarf für Photovoltaik-Anlagen zu verringern.

Weitere Informationen zu Qcells finden Sie auf ihrer Website. Die Forschungsergebnisse des Fraunhofer ISE sind auf deren Website abrufbar.


Weitere Quellen & Links:

  1. Artikel zur Effizienz von Solarzellen: Fraunhofer ISE – Tandem-Solarzellen
  2. Bericht über die Entwicklung von Perowskit-Technologie: PV Magazine – Perovskite solar cells
  3. Forschung und Trends in der Photovoltaik: Nature Energy – Solar Cell Research
  4. Analyse zu erneuerbaren Energien: IEA – Renewables 2023
  5. Bericht zu Förderprogrammen in der Photovoltaik: BMWK – Förderung Erneuerbare Energien