Der Consulting-Riese Capgemini und der Greentech-Konzern Schneider Electric kooperieren bei der Optimierung von Energiemanagement und Energieverbrauch in Unternehmen: Erstes Ergebnis der strategischen Kooperation ist das Energy Command Center, eine umfassende Managementplattform, die Unternehmen auf dem Weg zu einem intelligenteren und umweltfreundlicheren Gebäudemanagement sowie einer effizienteren Energienutzung unterstützt.
Greentech on demand: Energy Command Center,
Das Energy Command Center nutzt zu diesem Zweck eine in der Form einzigartige, durchgängige Kombination digitaler Lösungen, um das Energiemanagement in Unternehmen zu vereinfachen und den Energieverbrauch der Nutzer zu optimieren. Bewährt hat sich die Greentech-Lösung in einem Pilotprojekt bereits bei Capgemini selbst.
Seit 2022 an den acht indischen Hauptstandorten des Unternehmens im Einsatz, konnte der dortige Energieverbrauch damit um 29 Prozent gesenkt werden (2023 gegenüber 2019).
Laut einer Analyse der IEA entfielen in den vergangenen Jahren mehr als drei Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen auf den Energiesektor. Sauber erzeugter Strom in Verbindung mit der Digitalisierung des Energiemanagements ist daher der entscheidende Ansatzpunkt, um die Energiewende zu beschleunigen und zum Erfolg zu führen.
Integrierte Plattform zur Überwachung, Prognose, Steuerung und Optimierung von Energieanlagen
Das Energy Command Center ist eine integrierte und zentralisierte Plattform zur Überwachung, Steuerung und Optimierung aller energieverbrauchenden Anlagen in Gebäuden, einschließlich Rechenzentren oder Räumen mit kritischen Umgebungsbedingungen[1].
Die Greentech-Plattform kombiniert Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen sowie IoT-Technologien, um Metriken wie beispielsweise die Energieintensität, den Zustand kritischer Anlagen, kritische Betriebsabläufe oder die Gesamtleistung aller Energieanlagen zu messen und zu prognostizieren.
Das Energy Command Center nutzt Echtzeitdaten zu Energieverbrauch und CO2-Emissionen in Kombination mit modularen und interoperablen Technologien für das Gebäudemanagement. So lassen sich der Energieverbrauch und die Energiekosten senken, um definiert Unternehmensziele zu erreichen und den Weg zu einer Netto-Null-Energiebilanz zu beschleunigen.
Capgemini steuert Know-how im Bereich Greentech und Datenintegration
Schneider Electric unterstützt Unternehmen in diesem Zusammenhang mit vernetzten Produkten, Edge-Control-Anwendungen und Beratungsdienstleistungen. Fabriken, Büros und andere Infrastruktureinrichtungen können so gebündelt gesteuert und der Energieverbrauch im gesamten Unternehmen über eine integrierte Plattform gesenkt werden.