Während die meisten E-Bikes auf der Straße heute mit einem Akku ausgestattet sind, setzen nun auch einige Hersteller auf den Wasserstoff-Brennstoffzellen-Kreislauf. So etwa auch das Schweizer Greentech-Unternehmen HydroRide Europe AG.

Und die Firma bietet nicht nur Brennstoffzellen-E-Bikes an, sondern auch eine kompakte Tankstelle zum Auffüllen der H2-Kanister.

Greentech Bikes: E-Bikes mit Wasserstoff-Brennstoffzellen landen in Sekundenschnelle. Foto: Hersteller HydroRide Europe AG
Greentech Bikes: E-Bikes mit Wasserstoff-Brennstoffzellen landen in Sekundenschnelle. Foto: HydroRide Europe AG

 

Kein Wunder, dass der weltweite E-Bike-Markt bis 2030 auf fast 120 Milliarden US-Dollar anwachsen soll. Ob im Berufsverkehr oder in der Freizeit, Fahrräder mit Tretunterstützung entlasten den Fahrer und eröffnen auch älteren Radfahrern neue Wege. Die meisten E-Bikes auf der Straße sind mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet, müssen aber lange zum Aufladen abgestellt werden,

Greentech eBike Wasserstoff Hydroride _Messe_Stand
Greentech Fahrrad: Neues eBike mit Wasserstoff-Antrieb vom Schweizer Hersteller Hydroride. Foto: Hersteller

H2-Bike aus der Schweiz

Das Schweizer Technologieunternehmen HydroRide Europe AG will die E-Bike-Fahrer ins Lager der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrer locken, indem es superschnelles Aufladen für seine E-Bike-Modelle verspricht. Es bietet sogar einen kompakten Wasserstoffgenerator an, der aus 200 ml gereinigtem Wasser in etwa fünf bis sechs Stunden 20 g Wasserstoff herstellen kann.

Greentech Bike mit Wasserstoff-Antrieb

Das Unternehmen gibt an, dass seine Tankstelle sogar mit Solarzellen statt mit Netzstrom betrieben werden kann, um grünen Wasserstoff zu erzeugen, macht aber keine Angaben zur Effizienz und zum Betrieb.