Kurz nach dem wohl eher enttäuschenden Börsengang in New York meldet sich der deutsche Öko-Schuh-Hersteller Birkenstock mit einem ordentlichen Wachstum zurück.
Die Aktie stieg des Herstellers von ökologischen Schuhe kletterte um 10 Prozent und erreichte ein Rekordhoch – im Oktober 2023 war die Birkenstock-Aktie signifikant gefallen.
Für das zweite Geschäftsquartal meldete die Geschäftsführung eine Umsatzsteigerung von 22 Prozent auf knapp 500 Millionen Euro.
Birkenstock erwartet für das Gesamtjahr einen Umsatzanstieg von rund 20 Prozent und sieht vor allem in Asien wieder bessere Geschäfte.
Trotz höherer Produktions- und Personalkosten stieg der Gewinn um 45 Prozent auf 72 Millionen Euro.
Birkenstock arbeitet nachhaltig und gilt als ein Hersteller von ökologischen Schuhen. Das Unternehmen legt großen Wert auf umweltfreundliche Produktionsmethoden, verwendet hochwertige, nachhaltige Materialien und engagiert sich für soziale Verantwortung. Diese Maßnahmen unterstreichen Birkenstocks Ruf als umweltbewusster Hersteller.
Birkenstock wurde im Jahr 1774 in Deutschland gegründet. Das Unternehmen hat seinen Ursprung in einem kleinen Dorf namens Langen-Bergheim in Hessen.
Zu den populärsten und wichtigsten Produkten von Birkenstock zählen die Sandalen, insbesondere die Modelle Arizona, Gizeh und Boston, die für ihre Komfort und orthopädisch geformten Fußbetten bekannt sind.
Neben Sandalen bietet das Unternehmen auch eine Reihe von geschlossenen Schuhen, wie Clogs, Stiefel und Sneaker, sowie eine Linie von Fußpflegeprodukten und Bettwaren an.