Der kultige Elektro-Lastenrädern-Bauer ONOMOTION und Mercedes-Benz Vans machen gemeinsame Sache: Das ungleiche Duo verknüpft Cargobike und eSprinter auf der letzten Meile. Die neuen Parter haben Eigenangaben zufolge den Technologieträger SUSTAINEER auf Basis des Mercedes-Benz eSprinter weiterentwickelt.

Intelligente Mobilität

Mit der Kooperation zwischen SUSTAINEER und dem E-Cargobike ONO soll  ein effizientes Logistikkonzept für die lokal CO2-emissionsfreie Zustellung auf der letzten Meile entstehen.

Der mit dieser Technologie ausgestattete SUSTAINEER funktioniert als mobiles Mikro-Hub, indem er vorkommissionierte Container von ONOMOTION mobil an ONO E-Cargobikes übergibt und auswechselt.

Durch die schnelle Entladung und Aufnahme der Container sollen sowohl die vollelektrischen
Vans als auch die E-Cargobikes die Waren parallel ausliefern und sich dynamisch treffen. Dies verkürze die Lieferzeiten erheblich und trägt gleichzeitig zur Reduzierung der lokalen CO2-Emissionen im Pakettransport bei.

Das mobile Treffen optimiert die Zustellung auf der letzten Meile

Das Logistikkonzept nutzt die jeweiligen Eigenschaften beider Elektrofahrzeuge, um die Effizienz zu maximieren. Im Logistikzentrum wird der eSprinter für die Auslieferungsroute
mit großen oder schweren Paketen und mit dem Container für das Cargobike beladen.

Ziel: Nachhaltigerer Verkehr und Lieferketten

 

Die Container von ONOMOTION bieten laut Anbieter mit einem Ladevolumen von zwei Kubikmetern und einer Nutzlast von bis zu 200 Kilogramm eine optimale Lösung für große Paketmengen. Diese werden mithilfe des integrierten hydraulischen Hebearms des Fahrzeugs in den SUSTAINEER geladen.

Kombination von Cargobike und eSprinter

Durch die Kombination von Cargobike und eSprinter können parallel Pakete unterschiedlicher Paketstrukturen zugestellt werden, ohne dass Zeit verloren geht.

Während der Fahrt hält der eSprinter an ausgewählten Standorten an, um den Container an das ONO e-Lastenrad zu übergeben. Dank eines schnellen Umladevorgangs, bei dem der Container einfach auf die Rückseite des Fahrrads gerollt und angekoppelt wird, entfällt das zeitaufwändige Umladen einzelner Pakete im Zustellprozess.

Das ONO e-Cargobike transportiert die Pakete daraufhin zügig und effizient zu den Empfängern. Der eSprinter liefert parallel größere Pakete eigenständig aus oder nimmt Retouren entgegen.