Das Wiener Greentech ecop, eigenem Bekunden nach einer der führenden europäischen Entwickler und Hersteller von industriellen Hochtemperatur-Wärmepumpen, setzt seine Expansion mit der Ernennung eines Co-CEOs fort.
Fabian Sacharowitz, ehemaliger Investment Director beim führenden europäischen ClimateTech Investor EIT InnoEnergy, ergänzt das derzeitige Management-Team rund um ecop-Gründer Bernhard Adler.
Sacharowitz wird die kaufmännischen und gesellschaftsrechtlichen Aufgaben übernehmen, während sich Adler auf die Weiterentwicklung der Technologie konzentrieren wird. Ziel ist es, die Wärmerückgewinnung zu optimieren sowie das Temperaturniveau für industrielle Prozesse anzuheben.
Mit Sacharowitz will ecop seine Position im Markt stärken, um die wachsende Nachfrage nach industriellen Wärmepumpen auf dem europäischen Markt zu bedienen.
Im Rahmen des europäischen Green Deals wurden Wärmepumpen als eine strategische Schlüsseltechnologie für Unternehmen eingestuft, um CO2-Emissionen zu reduzieren.
Das gilt insbesondere für den Industriesektor, der traditionell auf fossile Brennstoffe angewiesen ist, um die für die Prozesswärme erforderlichen hohen Temperaturen zu erzeugen.
Allein 75 % des industriellen Energiebedarfs gehen in die Wärmeerzeugung, wovon 90 % auf fossile Energieträger zurückgehen. Die Technologie von ecop schafft hier Abhilfe, denn sie basiert auf einem neuartigen thermodynamischen Kreislauf (oder Prozess) und ermöglicht eine effiziente Rückgewinnung und Wiederverwendung von Fabrikabwärme mit direkten Ausgangstemperaturen von bis zu 200 °C.
Diese Leistung ist weitaus höher als bei herkömmlichen Wärmepumpen und eignet sich daher speziell für energie- und emissionsintensive industrielle Prozesse wie Dampferzeugung, Waschen, Kochen, Destillation und Pasteurisierung.