Das japanische Raumfahrzeug SLIM hat erfolgreich auf dem Mond gelandet, angetrieben von Dünnschicht-Verbund-Solarzellen des japanischen Tech-Konzerns Sharp.
SLIM, ein Projekt der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA), erreichte präzise die Mondoberfläche, nur etwa 100 Meter von seinem angestrebten Ziel entfernt. Die Schlüsselkomponente des Raumfahrzeugs, die Dünnschicht-Verbund-Solarzellen, stammen von der Sharp Corporation. Diese hochmodernen Solarzellen…
Die Entwicklung von Solarzellen für Weltraumanwendungen reicht bei Sharp laut Unternehmensangaben bis ins Jahr 1967.
Die Geschichte von Sharp in der Entwicklung von Solarzellen für Weltraumanwendungen reicht bei Sharp laut Unternehmensangaben bis ins Jahr 1967 zurück

Die ersten Solarzellen von Sharp wurden dann im Jahr 1976 auf dem Satelliten Ume erfolgreich installiert. Seit diesem Meilenstein hat Sharp kontinuierlich an der Entwicklung und Herstellung von Solarzellen für den Weltraum gearbeitet und sich als führender Anbieter in Japan etabliert.

Solar-Zellen auf etwa 190 Satelliten im Weltraum
Gemäß Firmenangaben von Sharp wurden die Solarzellen des Unternehmens bis heute auf etwa 190 Satelliten im Weltraum eingesetzt, was ihre Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit unterstreicht.
Informationen zur Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) und ihrer Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Sharp finden Sie auf der offiziellen Website von JAXA.
Quellen
