Den Ausstoß nicht nur zu verringern, sondern auch bereits ausgestoßenes CO2 wieder „einzufangen“, ist ein Ansatz für den Klimaschutz.

Im Projekt NECOC am KIT entnehmen die Forschenden CO2 aus der Atmosphäre und wandeln das Treibhausgas durch kombinierte Prozesse in einen stabilen Kohlenstoff um.

Greentech Co2 Capture Abgas Fabrik Jan Antonin Kolar via Unsplash
Greentech Co2 Capture Abgas Fabrik Jan Antonin Kolar via Unsplash

Der Rohstoff wird bislang meist aus fossilen Quellen gewonnen, wobei große Mengen an CO2 entstehen. In der NECOC-Anlage wird er dagegen klimafreundlich aus Luft und erneuerbaren Energien produziert. Wie die Technologie funktioniert und woran die Forschenden aktuell arbeiten, erklärt Dr. Benjamin Dietrich vom Institut für Thermische Verfahrenstechnik des KIT in SWR Aktuell.