Der amerikanische Autobauer und ECar-Vorreiter Tesla hat die Entwicklung eines kabellosen, induktiven Ladegeräts für Elektroautos bestätigt. Die Entwicklung des Elektroauto-„Ladepads“ wurde vom Tesla-Chefdesigner Franz von Holzhausen höchstpersönlich verkündet und könnte Insidern zufolge zu revolutionäre Veränderungen im Bereich der Elektromobilität führen,

Die neue Technologie soll es Autofahrern ermöglichen, Elektrofahrzeuge in der heimischen Garage über ein spezielles Pad zu fahren, um den Ladevorgang zu starten – und das ohne das manuelle Einstecken eines Ladekabels.

Tesla Elektroauto über Ladepad aufladen – Termin noch offen

Diese innovative Lösung stellt nicht nur einen Komfortgewinn für die Nutzer dar, sondern könnte auch den Alltag von Elektroautobesitzern weiter vereinfachen.

Obwohl Tesla-Chefdesigner Franz von Holzhausen die Entwicklung des kabellosen Ladepads bestätigt hat, bleiben viele Fragen offen. Details zur genauen Funktionsweise sowie zu den Kosten des Ladepads wurden bisher nicht enthüllt. Die Tesla-Gemeinschaft und die Elektroauto-Enthusiasten weltweit warten  auf weitere Einzelheiten.

Ebenso bleibt der Starttermin für das kabellose Ladepad vorerst im Dunkeln.

Das kabellose Ladepads unterstreicht Teslas Engagement für kontinuierliche Innovation im Bereich der Elektromobilität. Die kalifornische Automobilfirma hat in der Vergangenheit immer wieder mit wegweisenden Technologien und Designs auf sich aufmerksam gemacht,

Greentech Tesla setz auf Ladpad

Während die Elektromobilität weiter an Bedeutung gewinnt, könnte die Einführung eines kabellosen Ladepads von Tesla einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Elektromobilität leisten und möglicherweise andere Automobilhersteller dazu inspirieren, ähnliche Technologien zu entwickeln.