Intelligenter Stromspeicher aus Norddeutschland: Der sogenannte HawkTower-Stromspeicher von der Bremer Firma Powertrust wird laut Hersteller mit hochwertigen Komponenten von deutschen und europäischen Traditionsherstellern gefertigt und soll besonders langlebig, nachhaltig und nach einem energiereichen Leben zudem auch noch leicht zu recyceln sein.

Der HawkTower wird individuell auf jede Anwendung abgestimmt – insbesondere für Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie oder zur Unterstützung von Ladeinfrastruktur.

Der HawkTower-Stromspeicher soll wohl auch Bedingungen vor Ort analysieren, installieren und im Betrieb permanent überwachen können

Greentech Speicher HawkTower Batterie

Mit einer Überwachung jeder einzelnen der 225 Zellen in einem Speicher – nicht im Minutentakt, sondern 10-mal pro Sekunde. In allen relevanten Werten. Temperatur, Spannug und Luftfeuchtigkeit. Und mit Sicherheit alles im Blick.

Für ein langes Leben und dauerhaft hohe Lade- und Entladeleistung (mit bis 2C). Kurz: Power – you trust. Stromspeicher mit höchster Sicherheit.

Neben der Überwachung von Strom, Spannung und Temperatur jeder einzelnen Zelle ist jeder HawkTower mit mehreren Sicherheitskreisen ausgestattet.

In Hardware und Software. Bei einem Kurzschluss schaltet die interne Steuerung alle Leitungen stromlos – sogar bei Hochwasser. Und in Zukunft auch bei Erschütterungen.

Die FalconStacks, das Herzstück des Speichers besteht aus prismatischen Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen in einem Edelstahlgehäuse. Kommt es in der stationären Anwendung doch nicht auf Gewicht an, sondern auf Sicherheit, Qualität und Lebenszeit.

Alle Komponenten sind verschraubt und einzeln austauschbar. Denn Nachhaltigkeit
beginnt schon beim Design.