Geothermie kann nicht nur zum Heizen von Gebäuden genutzt werden, sondern mit ihr lässt sich auch der etwa für Batterien wichtige Rohstoff Lithium fördern.
In Deutschland seien drei Orte besonders für Tiefengeothermie geeignet: das bayerische Molassebecken, der Oberrheingraben und das Norddeutsche Becken, berichtet Geowissenschaftler Valentin Goldberg vom Institut für Angewandte Geowissenschaften des KIT.

Im SWR Science Talk spricht der Experte darüber, wie Geothermie funktioniert, welche Chancen und Risiken sie mitbringt und welche Anwendungen möglich sind.