Greentech UK: Grösste Offshore-Windfarm in Nordsee geht an Start
Greentech UK Offshore Wind Energie Dogger Bank Windfarm 2 sDie bei ihrer Fertigstellung angeblich größte Offshore-Windfarm der Welt, Doggerbank, hat erstmals Strom in das britische Netz eingespeist. Die ersten Turbinen der vor der Küste der nordostenglischen Region Yorkshire gelegenen Windfarm seien in Betrieb genommen worden, hieß es am Dienstag auf der Webseite des Projekts. Greentech UK: Wind-Energie im Fokus – mit 3,6 Gigawatt soll Doggerbank die größte Offshore-Windfarm der Welt sein.
Greentech Wind-Energie: Mit 3,6 Gigawatt soll Doggerbank größte Offshore-Windfarm der Welt sein
Mit nach Fertigstellung insgesamt 277 Turbinen und einer Gesamtkapazität von 3,6 Gigawatt soll Doggerbank die größte Offshore-Windfarm der Welt werden. Eine einzelne Umdrehung der 107 Meter langen Rotorblätter produziere genug Strom, um zwei Haushalte einen ganzen Tag lang zu versorgen, hieß es auf der Webseite. Nach Fertigstellung werde der produzierte Strom dem Bedarf von sechs Millionen Haushalten entsprechen.Verantwortlich für den Bau der Windfarm ist das britische Unternehmen SSE Renewablesin einem Joint Venture mit dem norwegischen Unternehmen Equinor und dem Joint Venture Vårgrønn.
Diese Webseite verwendet u.a. Cookies zur Analyse und Verbesserung der Webseite, zum Ausspielen personalisierter Anzeigen und zum Teilen von Artikeln in sozialen Netzwerken. Unter Datenschutz erhalten Sie Informationen und Möglichkeiten, diese Cookies auszuschalten.