Greentech VARM Haus Daemmung Green Business VC Sebastian-Wuerz-Christian-Gruener
Greentech VARM Haus Daemmung Green Business VC Sebastian-Wuerz-Christian-Gruener. Foto: Varm

Da wird den Gründer des Haus-Dämmungs-Startups echt „varm“ ums Herz: Das Berliner Greentech VARM bekommt eine siebenstellige Seed-Finanzierung. Unter anderem investiert der Heizungsspezialisten Thermondo.

Das Berliner ClimateTech VARM hat eine siebenstellige Vorfinanzierung erhalten. Die Summe stammt von Foundamental und A/O sowie von strategischen Investoren wie dem Gründer des Heizungsspezialisten Thermondo.

Die Finanzierung solle für dem Aufbau der technologischen Infrastruktur für die Hohlwanddämmung und dem Ausbau der Präsenz in Deutschland eingesetzt werden.

Spezialisiert auf Dämmung von Einfamilienhäusern

VARM konzentriert sich auf Einfamilienhäuser, da hier ein dringender Bedarf zur Verbesserung der Energieeffizienz besteht. Das Unternehmen plant jedoch auch, den Markt für Mehrfamilienhäuser zu erschließen, um den EU-Vorschriften zur Emissionsfreiheit bis 2050 gerecht zu werden.

Um die Umstellung auf nachhaltige Wärmequellen zu beschleunigen, bildet VARM Menschen zu Dämmexperten aus. Dies beschleunigt die Bereitstellung der richtigen Fähigkeiten in der Dämmung, um die Fähigkeitslücken zu überwinden, die nicht nur die Dämmung, sondern auch die Solar- und Wärmepumpensektoren beeinträchtigen.

Greentech VARM Green Building Daemmung Startup Finanzierung s
Greentech VARM: Greentech Sanierung: Einblasdämmung bevorzugte Dämmmethode Green Building

Greentech Varm: Einblasdämmung bevorzugte Dämmmethode des Sanierungsspezialist

VARM setzt insbesondere auf die Einblasdämmung ,“da sie kostengünstig, und nachhaltig ist“. Desweiteren soll die Durchführung ist einfach und zügig gehen, sodass sie üblicherweise innerhalb eines Tages umgesetzt werden kann.

Aktuell konzentriert sich das Greentech Startup VARM auf den Großraum Berlin. 

via www.startbase.de