
Die Dekarbonisierung des Schiffsverkehrs soll schneller vorankommen – die Schiffahrt-Branche verursacht schließlich massive CO2-Emissionen.
Nun experimentieren Unternehmen mit den Möglichkeiten, die Windkraft für die Schifffahrt zu nutzen.
Einer der Pioniere auf diesem Gebiet ist das französische Greentech Unternehmen AYRO, das einen windbetriebenen Schiffsantrieb namens „OceanWings“ entwickelt hat.
Greentech VIDEO: Windbetriebener Schiffsantrieb „OceanWings“ aus Frankreich
Greentech Schiffe – ist Wind-Energie die Zukunft?
Wie gewaltig und dringlich die Dekarbonisierungs-Aufgabe ist, zeigt diese Zahl: Würden keine Maßnahmen ergriffen, würde der maritime Schiffsverkehr im Jahr 2050 rund 17 Prozent der menschlichen CO2-Emissionen ausmachen.
Handelsschiffe sollen Treibstoffverbrauch bis zu 50 % senken
AYRO ist ein französisches Cleantech-Startup, das OceanWings entwirft, herstellt und vertreibt – starre Segel, die auf Frachtschiffen und Yachten installiert werden, um CO2-Emissionen durch Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe zu verringern.
Durch den Einsatz von Oceanwings können Handelsschiffe ihren Treibstoffverbrauch um bis zu 50 Prozent senken und so dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen und die in internationalen Vorschriften festgelegten Dekarbonisierungsziele zu erreichen.
via Cleanthinking.de