
Es klingt fast zu gut um wahr zu sein: Konventionelle Solarzellen aus Silizium erreichen einen Wirkungsgrad von circa 20 Prozent. Sogenannte Tandem-Solarzellen können hingegen mehr als 30 Prozent des Sonnenlichts in elektrische Energie umwandeln.
Für deren Entwicklung sind jetzt Forscher am renommierten Helmholtz Forschungszentrum ausgezeichnet worden.
Solar-Zellen heute insbesondere aus Silizium gefertigt.
Bis dato werden Solar-Zellen zur Umwandlung von Sonnenlicht in „grünen“ Strom werden vorwiegend aus Silizium gefertigt. Es gibt jedoch einige konkurrierende Materialien. Von diesen haben insbesondere die sogenannten Perowskite Solar-Zellen das Potenzial, künftig eine große Rolle als Basismaterial für Solarzellen zu spielen.
Zudem können sogenannte Tandem-Zellen aus Silizium und Perowskit besonders hohe Wirkungsgrade erzielen. Sie können gemeinsam mehr Strom aus dem zur Verfügung stehenden Sonnenlicht gewinnen als eine Technologie allein.
Tandem-Solarzellen Wirkungsgrad von 33 Prozent
Die besten Tandem-Solarzellen erreichen heute einen Wirkungsgrad von rund 33 Prozent. Ein weiterer Vorteil von Perowskit-Solarzellen besteht darin, dass sie sich einfacher und deutlich preiswerter produzieren lassen als Silizium-Zellen.
Die für die bleihaltigen Ammonium-Halogeniden benötigten Rohstoffe sind gut verfügbar und preiswert.
Quellen:
- https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/geballtes-know-how-fuer-die-energiewende/