Der schwedische Tech-Konzern und Garten-Geräte-Spezialist Husqvarna verspricht die Natur zurück in den Garten zu bringen und die Biodiversität zu schützen:

Besonders Hobbygärtnern kommt beim Thema Biodiversität eine oft nicht beachtete, aber tragende Rolle zu. Wie so oft ist der Anfang dabei vermeintlich immer das Schwerste.
In diesem Fall ist guter Rat aber nicht teuer.
Moderne Geräte und Technologien von Husqvarna kombiniert mit den Ratschlägen des Biologen und Landschaftsgärtners Horst Mager helfen, den ersten Schritt zu machen.

Greentech VIDEO:


10 % für den Garten, 100 % Vielfalt für den Planeten 

Dazu hat das Unternehemen das „Rewilding Mode“ Feature für Husqvarna Automower Mähroboter erfunden: Bei Einstellung der Funktion werden automatisch mindestens 10 % des Gartens für eine natürliche Fläche freigelassen und von kompatiblen Automower Mährobotern nicht gemäht. Hierfür bemessen Satelliten den Gartenumfang.

Auf Basis dieser Daten berechnet die Automower Connect App für Husqvarna Mähroboter eine Fläche von 10 % der Gartengröße. Anwender können anschließend den Bereich für die Wildwiese nach ihrem Geschmack im Garten platzieren oder das Areal für noch mehr Nachhaltigkeit sogar vergrößern.

EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 im Bereich Landwirtschaft

Der vordefinierte Prozentsatz orientiert sich an der gängigen Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 im Bereich Landwirtschaft, bei der Landwirte derzeit mindestens 10 % ihrer Ackerfläche zur Förderung der biologischen Vielfalt zur Verfügung stellen.

Das Anlegen einer naturnahen, artenreichen Wiese hilft bereits, den Lebensraum von Insekten wie beispielsweise Hummeln, Schmetterlingen und vielen anderen zu erweitern.

Darüber hinaus gibt es rund um den Rasen zahlreiche Möglichkeiten, den Garten so zu gestalten, dass dieser einen entscheidenden Beitrag für mehr Biodiversität leistet.


Quellen

Bienenfreundlicher Garten | Husqvarna DE