h2 green steel schweden Greentech Live Kopie
h2 green steel schweden Greentech Live Kopie

BMW goes Green Steel bzw. H2-Stahl: Die BMW-Nachhaltigkeits-Managerin Irene Feige hat heute auf dem auto-motor-und-sport-Kongress in Stuttgart bestätigt, dass beim Bau des auf der IAA präsentierten Elektro-SUV „Neue Klasse“ grüner Stahl auf Wasserstoff-Basis eingesetzt wird.

Greentech Mobility BMW Wassserstoff neue Klasse IAA 2023
Greentech Mobility BMW Wassserstoff neue Klasse IAA 2023

Grüner Stahl auf Wasserstoff-Basis

Allerdings werde der Stahl, bei dem statt Kokskohle die Energie von Wasserstoff eingesetzt wird, noch nicht zum Produktionsbeginn 2025 zur Verfügung stehen. Auf ein Jahr wollte sich Feige noch nicht festlegen.

2022 hatte BMW mit Salzgitter einen Vertrag über die Lieferung von grünem Stahl geschlossen, die Lieferung soll laut Vertrag 2026 beginnen.

h2 green steel schweden Greentech Live Kopie
Greentech bei BMW: Der Autohersteller setzt auf grünen Stah von H2 Green Steel aus Schweden.

Schwedisches Startup Startup H2 Green Steel liefert Stahl aus Wasserstoff-Produktion

2021 hatte BMW auch mit dem schwedischen Startup H2 Green Steel die Lieferung von grünem Stahl vereinbart.

Als Liefertermin war 2025 verabredet. Feige sagte jetzt, dass der grüne Stahl nicht zum Produktionsstart zur Verfügung stehen. Auch das Jahr 2026 wollte Feige nicht bestätigen. Zudem werden die Liefermenge nicht für die gesamte Produktion ausreichen.