Der japanische Autobauer Toyota will neue Masstäbe setzen in Sachen Greentech Mobility: Der Konzern aus Nippon präsentiert seine neueste Batterie-Technologie. Und diese Batterien auf Feststoff-Akku-Basis sollen die nächste Generation von Elektroautos weitaus leistungsfähiger machen als heute.
Für die nächste Generation von Elektroautos entwickelt Toyota aktuell neue, leistungsfähigere Hochvoltbatterien. Um die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse und Erwartungen zu erfüllen, setzt das Unternehmen dabei auf unterschiedliche Technologien.

Die neuen E-Autos rollen voraussichtlich 2026 erstmals auf den Markt. Knapp die Hälfte der bis zum Jahr 2030 rund 3,5 Millionen verkauften Toyota Elektrofahrzeuge soll auf die neue Modellgeneration entfallen. Das Unternehmen baut hierfür ein eigenes Produktionswerk, das zum gleichen Zeitpunkt seinen Betrieb aufnimmt. Eine entscheidende Rolle spielt die Batterietechnik, um die Stromer für noch mehr Menschen attraktiv zu machen.
Greentech Mobility: Feststoff-Akkus mit 1.200 KM Reichweite für Ecars
„So wie wir unterschiedliche Motoren anbieten, brauchen wir auch verschiedene Optionen für Batterien. Es ist wichtig, Batterielösungen anzubieten, die mit einer Vielzahl von Modellen und Kundenbedürfnissen kompatibel sind“, erklärte Takero Kato, Präsident des neuen Toyota BEV-Werks, im Rahmen eines technischen Workshops.
Toyota arbeitet an vier Batterietypen der nächsten Generation. Sie arbeiten mit flüssigem bzw. festem Elektrolyt und decken damit die aktuelle Bandbreite der Technik ab.

Leistungsfähige Flüssigelektrolyt-Batterien
In den aktuellen Elektroautos kommen vorwiegend Hochvoltakkus mit flüssigem Elektrolyt zum Einsatz. Um Energiedichte, Kosten und Ladezeiten zu verbessern, entwickelt Toyota diese Technik konsequent weiter. Für die verschiedenen Einsatzzwecke setzt das Unternehmen dabei auf unterschiedliche Materialien:
Key Take aways Greentech Toyota
- Neue Flüssigelektrolyt-Batterien verbessern Leistung, Reichweite und Ladezeit
- Bis zu 1.200 Kilometer Reichweite mit haltbaren Feststoffbatterien
- Flaches Packaging optimiert Aerodynamik, Effizienz und Reichweite