Der Klimainvestor World Fund hat trotz schwierigen Zeiten für Wagniskapitalgeber (VC) weitere 50 Millionen Euro eingeworben – das berichtet heute das Handelsblatt.

„Das Finanzierungsumfeld für VC-Fonds ist gerade sehr schwach. Uns gelingt es trotzdem, weiter hohe Summen von renommierten Institutionen aufzunehmen“, soWorld-Fund-Partnerin Daria Saharova gegenüber der Zeitung.

Klimafonds u.a in die Batterie-Startup Cylib

Der Klimafonds investierte bereits in die Batterie-Startups Cylib und Customcells und die Foodtech-Firma Enough.

Wegen der Zinswende und der anhaltenden Wirtschaftsschwäche fällt es vielen Wagniskapitalfonds aktuell schwer, zusätzliches Geld einzuwerben. Geldgeber halten sich zurück oder investieren in andere Bereiche. Deswegen könnten in Europa Fonds in diesem Jahr so wenig Geld einsammeln wie zuletzt 2015.

Greentech Business World Fund Investor VC Finanzierung
Greentech Business World Fund Investor VC Finanzierung

Greentech Business Investiert u.a. in Foodtech-Firma Enough

Trotzdem konnte World Fund mit der KfW-Investmenttochter KfW Capital und dem litauischen Energieversorger Ignitis renommierte Partner gewinnen. Zuvor investierten bereits der Europäische Investitionsfonds (EIF), die Beratungsgesellschaft PwC und Business-Angels wie Verena und Philipp Pausder und der Fußballer Mario Götze.

Mehr VC für Greentech-Startups

KfW-Capital-Geschäftsführer Jörg Goschin begründete das Engagement: „Climate-Tech ist insbesondere für Deutschland und für KfW Capital ein wichtiges Investitionsfeld, das wir nun zusätzlich auch mit dem kürzlich gelaunchten Programm Green Transition Facility fördern.“ KfW Capital fördert dabei mit 100 Millionen Euro vor allem auf klimaschützende Technologien spezialisierte VC-Fonds. Goschin betonte, für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft müsse man innovative Technologien fördern und dafür die besten Startups finden.


Quellen