
Die spanische Firma Asterion hat das Energieunternehmen Steag für 2,6 Milliarden Euro übernommen.
Asterion Industrial Partners hat am Freitag in Madrid bekanntgegeben, dass sie mit den aktuellen Besitzern, einem Zusammenschluss von Stadtwerken, eine Vereinbarung zur Übernahme der Steag GmbH unterzeichnet hat.
Dieser Zusammenschluss vertritt die Stadtwerke Dortmund, Duisburg, Bochum, Essen, Oberhausen und Dinslaken.
Greentech Steag soll umweltfreundlicher Energieanbieter werden
Das Ziel ist es, Steag zu einem umweltfreundlichen Energieanbieter zu entwickeln. Es ist geplant, den Bereich Iqony durch Investitionen in grüne Technologien stark auszubauen.
„Unsere Firma unterstützt die Veränderung zu umweltfreundlicher Energie und Wärme“, sagt Jesús Olmos, der Chef von Asterion, laut einer Mitteilung. Steag ist gut positioniert, um in Deutschland und Europa einen wichtigen Beitrag zur Umstellung auf saubere, konkurrenzfähige und zuverlässige Energiequellen wie Sonnen- und Windenergie zu leisten.

Steag „im grünen Bereich“ – soll auf erneuerbare Energien setzen
Mit einer Mischung aus verschiedenen Energiequellen, einschließlich Kohle und vor allem Gas, kann die Energieversorgung während der Übergangszeit gesichert werden.
Steag wurde Anfang des Jahres in zwei Bereiche aufgeteilt: einen „schwarzen“ Bereich (Steinkohleverstromung, „Steag Power“) und einen „grünen“ Bereich (nachhaltiges Wachstumsgeschäft, „Iqony“).
Greentech Asterion investiert in Energie- und Infrastruktur
Die spanische Energiefirma Asterion ist eine Beteiligungsgesellschaft, die sich auf Investitionen im Energie- und Infrastruktursektor spezialisiert hat.
Das Unternehmen erwirbt Beteiligungen an verschiedenen Energieunternehmen und Infrastrukturprojekten, um sie zu fördern, zu entwickeln und von ihrem Know-how zu profitieren.

Erneuerbare Energien: Asterion setzt auf Solar-, Wind-, Wasserkraft-Energie und Biomasseanlagen
Asterion konzentriert sich auf strategische Investitionen, die sowohl langfristige Renditen als auch positive Auswirkungen auf den Energiesektor und die nachhaltige Entwicklung haben können.
Asterion investiert auch inbesondere in erneuerbare Energien. Die Firma zeigt Interesse an der Förderung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien wie Solar-, Wind-, Wasserkraft- und Biomasseanlagen und damit in die Unterstützung der Energiewende.