
Greentech Flugzeuge und Schiffe: Forschungsprojekt zur «grünem» Methanol als als Öko-Kraftstoff
Nun geht in Leuna ein neues Forschungsprojekt zur Herstellung von «grünem» Methanol, an den Start. Dieses soll als Kraftstoff vor allem für die Schiff- und Luftfahrt dienen soll. Dadurch solle der Ausstoß von CO2 reduziert werden, hieß es am Dienstag in einer Mitteilung des Konsortiums, an dem auch mehrere Forschungseinrichtungen beteiligt sind.
Greentech Projekt vom Bundesverkehrsministerium mit 10 Mio gefördert
Greentech Mobility
Das neuartige Verfahren soll deutlich effizienter und kostengünstiger sein als bisherige Methoden, erklärte der kaufmännische Vorstand der Berliner Start-ups C1, Christian Vollmann.
An dem Konsortium sind unter anderem auch zwei Fraunhofer-Institute, das DBI-Gastechnologische Institut Freiberg und die TU Berlin beteiligt.
Total Energies forscht auch zur Herstellung von «grünem» Methanol
Bereits vor zwei Jahren nahm der Mineralöl-Konzern Total Energies mit Forschungspartnern ein Projekt zur Herstellung von «grünem» Methanol auf, allerdings nach einem anderen Verfahren. Nach Ansicht der Naturschutzorganisation Nabu kann E-Methanol die Hochseeschifffahrt klimafreundlicher machen.