
Na wenn das mal kein echter Hingucker ist: Das vom belgischen Unternehmen Eurocircuits hergestellte einsitzige Quadvelo ist ein „Velo-Mobil“ (oder auch „pedalelektrisches Vierrad“ genannt) und verfügt über einen pulverbeschichteten Rahmen, der von einer Glasfaserkarosserie mit zwei optionalen abnehmbaren Türen (eine auf jeder Seite) umgeben ist.
Eine Heckklappe bietet Zugang zum Laderaum, der mit einem optionalen Kindersitz ausgestattet werden kann. Die Fenster bestehen aus Polycarbonat.
Das Fahrzeug rollt auf vier 20-Zoll-Rädern und wird durch Trommelbremsen vorne und hinten gebremst. Spiralfederdämpfer vorne und hinten sorgen für ein sanftes Fahrverhalten.
Der Preis des Quadvelo liegt laut Hersteller bei 10.000 Euro.
Quadvelo kann legal auf Radwegen fahren
Ein wichtiger Vorteil: Das Quadvelo kann legal auf Radwegen und in anderen Bereichen fahren, die für Autos verboten sind.
Das 9-Gang-Schaltgetriebe ist mit einem Sachs RS 925 Motor (vorne) ausgestattet, der die Tretkraft des Fahrers unterstützt. Dieser Motor liefert ein Drehmoment von 112 Nm (83 lb ft) und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h (16 mph) mit elektrischer Unterstützung.

Greentech Bike mit Reichweite bis zu 75 km – kostet 10K
Eine Ladung der 48V/17-Ah-Lithium-Batterie soll laut Hersteller für eine Reichweite von bis zu 75 km ausreichen – eine optionale zweite Batterie verdoppelt diese Zahl.
Zur weiteren Ausstattung gehören ein Touchscreen-Display, zwei Seitenspiegel, ein verstellbarer Netzsitz, ein vorderer Lufteinlass und ein Gebläse, das die Windschutzscheibe beschlägt, sowie ein komplettes Beleuchtungssystem mit Blinkern vorne und hinten.
Das Ganze misst 250 cm in der Länge, 84 cm in der Breite und 133 cm in der Höhe und soll inklusive Türen und Batterie 95 kg auf die Waage bringen. Der Quadvelo kann mit maximales Gewicht 200 kg für Fahrer und Ladung beladen werden.
Greentech Fahrrad-Auto-Kombi: 7 Jahre Entwicklung – nun in Kleinserie produziert
Das durchaus sehr coole pedalelektrische“Velo-Mobil“ wurde von den Machern sieben Jahren lang entwickelt und wird jetzt in Kleinserie produziert. Eine Serienversion sollte bald fertig sein.