
Schwitzen, Schwitzen, Schwitzen: Forschern zufolge war der Juli 2023 höchstwahrscheinlich der heißeste Monat seit Tausenden von Jahren ist.
Die Weltwetterorganisation und der europäische Klima-Wandel-Dienst Copernicus haben Daten bis zum 23. Juli ausgewertet.
UN-Generalsekretär António Guterres warnt, dass die Welt sich in einer hitzigen Situation befindet und der Juli höchstwahrscheinlich alle Temperaturrekorde brechen wird.
Drastische Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise gefordert
Die ersten drei Wochen des Monats waren bereits der wärmste Dreiwochenzeitraum, der je gemessen wurde. 2023 könnte den bisherigen Rekord von 2016 als heißestes Jahr übertreffen.
Am 6. Juli dieses Jahres wurde der heißeste je gemessene Tag weltweit verzeichnet, gefolgt vom 5. und 7. Juli. Experten betonen die Dringlichkeit, drastische Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zu ergreifen.