Die britische Fluggesellschaft Ecojet, gegründet von Dale Vince und dem Piloten Brent Smith, plant ab 2025 den Betrieb von elektrisch betriebenen Flugzeugen.
Dies wäre weltweit die erste Fluggesellschaft, die emissionsfreien Flugverkehr ermöglicht. Derzeit ist die Luftfahrt für etwa drei Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich, daher ist die Umstellung auf CO2-neutrale Flüge ein bedeutender Schritt im Kampf gegen den Klimawandel.
Grüner Fliegen: CO2-neutrale Flüge gegen den Klimawandel
Ecojet wird konventionelle Flugzeuge nutzen, die mit wasserstoffelektrischen Antrieben nachgerüstet werden, was die CO2-Emissionen um 100 Prozent reduziert. Durch die Verwendung bereits existierender Flugzeuge können zudem erhebliche Mengen an Kohlenstoff eingespart werden.
Greentech Flugzeuge von Ecojet fliegen nachhaltig mit H2 – veganer Kost
Zusätzlich zu den technischen Maßnahmen werden an Bord weitere umweltfreundliche Maßnahmen ergriffen, wie vegane Mahlzeiten, Verzicht auf Einwegplastik und die Nutzung umweltfreundlicher Uniformen für das Personal.
Ecojet möchte damit einen Beitrag zur Dekarbonisierung der Luftfahrt leisten und dem Ziel des Pariser Abkommens zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius näherkommen.
Green Airline oder was? Wer steckt hinter Ecojet?
Ecojet ist eine britische Fluggesellschaft, die sich auf nachhaltiges Fliegen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde von Startup-Founder Dale Vince, u.a. Gründer von Ecotricity, und dem erfahrenen Piloten Brent Smith gegründet. Der Fokus von Ecojet liegt darauf, ab 2025 emissionsfreien Flugverkehr anzubieten.
Ein herausragendes Merkmal von Ecojet ist, dass es die weltweit erste Fluggesellschaft sein möchte, die ihren Betrieb vollständig mit erneuerbarer Energie durchführt.
Wasserstoff Flugzeuge vom Ecotricity-Founder Dale Vince
Um dieses Ziel zu erreichen, plant Ecojet, konventionelle Flugzeuge mit wasserstoffelektrischen Antrieben nachzurüsten. Durch diese Umrüstung sollen die CO2-Emissionen um 100 Prozent reduziert werden, und das einzige Nebenprodukt wäre Wasser, das an die Atmosphäre abgegeben wird, um die schädlichen Auswirkungen von Kondensstreifen zu vermeiden.
Greentech Flieger: Ecojet ab mit 2025 Wasserstoff-Jets
Die Fluggesellschaft möchte mit ihren Flügen einen Beitrag zur Verringerung der Umweltauswirkungen der Luftfahrt leisten. Der Luftverkehr ist derzeit für einen erheblichen Anteil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, weshalb die Entwicklung nachhaltiger Alternativen von großer Bedeutung ist.
Ecojet plant, seinen Flugbetrieb zunächst auf Inlandsrouten im Vereinigten Königreich zu starten, und später auch auf dem europäischen Festland Flüge anzubieten, einschließlich Langstreckenflügen.
Die Flüge sollen voraussichtlich ab Anfang 2024 beginnen, nachdem die notwendigen Zulassungen von der Zivilluftfahrtbehörde erteilt wurden und die erforderlichen Nachrüstungen an den Flugzeugen abgeschlossen sind.
Quellen:
https://www.golem.de/news/ecojet-britische-oekofluglinie-will-ab-2025-elektrisch-fliegen-2307-175989.html